 |
Prüfungsrichtlinie
Richtlinie für die Prüfung der Bewerber um eine Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen
Stand: Fassung des Inkrafttretens vom 01.04.2009 (zuletzt geändert durch Bekanntmachung
vom 28.01.2009, Verkehrsblatt 2009 S. 129 ff.)
| Nr |
Inhalt |
| 1 |
Einleitung |
| 2 |
Identitätsprüfung |
| 3 |
Ausbildungsbescheinigung |
| 4 |
Theoretische Prüfung |
| 5 |
Praktische Prüfung |
| 5.17 |
Praktische Prüfung [Fortsetzung] |
| 6 |
Ergebnis der Prüfung |
| 7 |
Rückgabe von Prüfaufträgen |
| |
| Anlagen |
Inhalt |
| Anlage 1 |
Theoretische Prüfung von Bewerbern um eine Fahrerlaubnis / Prüfbescheinigung |
| Anlage 2 |
Grundfahraufgaben für die Klassen A, A1 und M |
| Anlage 3 |
Grundfahraufgaben für die Klasse B |
| Anlage 3a |
Grundfahraufgaben für die
Klasse S |
| Anlage 4 |
Grundfahraufgaben für die Klassen C, C1, D und D1 |
| Anlage 5 |
Grundfahraufgaben für die Klassen BE, C1E, DE und D1E |
| Anlage 6 |
Grundfahraufgaben für die Klassen CE |
| Anlage 6a |
Grundfahraufgaben für die Klasse T |
| Anlage 7 |
Abfahrtkontrolle für die Klassen C, C1, D, D1 und T |
| Anlage 8 |
Verbinden und Trennen von Fahrzeugen für die Klassen BE, C1E, DE und D1E |
| Anlage 9 |
Verbinden und Trennen von Fahrzeugen für die Klassen CE und T |
| Anlage 10 |
Anforderungen an die Prüfungsfahrt |
| Anlage 11 |
Anforderungen an den Prüfungsort und seine Umgebung |
| Anlage 12 |
Richtlinie für die Begutachtung von Personenkraftwagen auf ihre Eignung als Prüfungsfahrzeug |
| Anlage 13 |
Muster für Prüfungsprotokoll |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|
|