Fahrschüler-Ausbildungsordnung (FahrschAusbO)
Fassung des Inkrafttretens vom 30.10.2008, zuletzt geändert durch Vierte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 18. Juli 2008, Bundesgesetzblatt 2008 Teil I Nr. 31 S. 1338, ausgegeben zu Bonn am 29. Juli 2008
Anlage 2.4
Rahmenplan für den klassenspezifischen Zusatzstoff in der Klasse CE (4 Doppelstunden)
1. Zusammenstellung von Zügen
| |
a) |
Einrichtungen zur Verbindung, Wartung und Prüfung |
| |
b) |
An- und Absatteln, Auf- und Absatteln |
| |
c) |
Abmessungen,
zulässige Achslast, zulässige Gesamtmasse der Züge |
| |
d) |
Massen in Abhängigkeit von fahrerlaubnisrechtlichen Bestimmungen. |
2. Lastzugbremsen
| |
a) |
Auflaufbremse(n) |
| |
b) |
Zweitleitungs-Druckluftbremse. |
3. Lastzugbremsen
| |
a) |
Bremskraftregelung |
| |
b) |
Automatische Blockier-Verhinderer (ABV) |
| |
c) |
Feststellbremse |
| |
d) |
Dauerbremse |
| |
e) |
Fahrzeuguntersuchungen. |
4. Fahren mit Zügen
| |
a) |
Sicherheitskontrollen |
| |
b) |
Gliederzug |
| |
c) |
Sattelkraftfahrzeug |
| |
d) |
Bremsen |
| |
e) |
Rangieren |
| |
f) |
Befahren von Kurven, Steigungen und Gefällen |
| |
g) |
Fahren mit übergroßen und überschweren Fahrzeugen |
| |
h) |
Fahren unter erschwerten Witterungsbedingungen |
| |
i) |
Ladung / Ladungssicherung |
| |
j) |
toter Winkel. |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|