Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mak2677
06.06.2006, 13:30 Uhr

höhere Kosten durch EInspruch

HAllo...ist es möglich, dass wenn man Einspruch gegen ein Verwarnungsgeld einlegt, dass man bei Ablehnung des Einspruchs mit noch höheren Kosten zu rechnen hat?

HAbe Verwarngelder wegen PArken auf Gehweg mit Behinderung länger als eine Stunde erhalten, habe aber NUR gehalten um meine Einkäufe und Kind ins HAus zu bringen (war bei mir vor der Haustür und NAchbar hat mich angezeigt) und bin dann auf den weitergelegenen Garagenhof gefahren!

Habe jetzt Einspruch erhoben auf die Punkte PARKEN und länger als eine Stunde!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mak2677
06.06.2006, 13:49 Uhr

@heuschrecke

bin neu...sorry!

Kennst dich ja gut aus! Ist das denn in denn meißten Fällen so oder KANN es nur so gehen! Hab noch nie sowas gehabt!

Übrigens...bist du immer so nett?? ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mak2677
06.06.2006, 13:59 Uhr

@heuschrecke

wieso bist du so überzeugt dass ICH scheiße gebaut hab???

HAst du Kinder???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mak2677
06.06.2006, 14:28 Uhr

@sonhol

Das meinte ich auch gar nicht...fand die Bemerkung "kannst du ja vom Kindergeld bezahlen" nicht so nett

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
06.06.2006, 15:42 Uhr

zu: höhere Kosten durch EInspruch

Lass Dich von Heuschrecky nicht zu sehr beeindrucken :)
Wie auch immer, auf ein Bußgeld nach nicht bezahltem Verwarngeld kommen zusätzliche Gebühren; in der Regel nach einem Einspruch so ca. 25 - 30 Euro.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
06.06.2006, 16:11 Uhr

zu: höhere Kosten durch EInspruch

Weisst du wie oft diese Ausreden kommen. Täglich zu Tausenden...

Kannste vergessen, dass wird nur teurer...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dr.Hasenbein
06.06.2006, 19:26 Uhr

zu: höhere Kosten durch EInspruch

Hi mak2677,

nimm's der Heuschrecke nicht so krumm!!!

Ich kann Dich gut verstehen... ich parke auch gelegentlich auf dem Bürgersteig!!! Wenn dann ab und zu mal 'ne Knolle an meinem Wischer hängt, ärgere ich mich zwar kurz, sehe es dann aber wieder ganz nüchtern. Das, was ich an Zeit & Fahrerei gespart habe, zahle ich dann eben ca. 1x im Monat für's Knöllchen. Diesen "Luxus" leiste ich mir gerne...

Übrigens, ich weiß nicht, wie es bei Euch aussieht. Aber hier in Berlin gibt es seeeeeeehr-sehr breite Bürgersteige, auf denen man problemlos parken kann, ohne auch nur irgend einen Menschen zu behindern. Zwischen den Bäumen zum Beispiel! Hier wird im schlimmsten Fall der Straßenköter beim ka**en behindert. :D

Klar, QUERULANTEN gibt's immer mal, die einfach meckern um zu meckern... egal ob sie behindert werden oder nicht! Aber auch da muss man einfach drüber hinweg sehen, sie nett anlächeln und weiterlaufen ... :D

Und zu Heuschreckes Kindergeld-Bemerkung:

Interessant!!! :-) War zwar auch erst etwas schockiert.... aber jetzt finde ich's irgendwie gar nicht mal soooooooo schlecht! Heuschrecky, I LOVE U!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
06.06.2006, 22:42 Uhr

zu: höhere Kosten durch EInspruch

"darf man in der probezeit überhaupt 3 punkte haben?" klar... 18 darfst Du haben, wie ein nicht- Probezeitler auch.

Alelrdings wird dann ja auch bei Dir eine Nachschulung und eine Probezeitverlängerung fällig.
Mit welcher Begründung willst Du den Bescheid denn anfechten?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-005 / 3 Fehlerpunkte

Wann sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu vermindern?

Wenn Sie bei einem Stop-Schild anhalten

Wenn Sie in einem Verkehrsstau länger warten müssen

Wenn Sie vor Bahnübergängen oder Baustellen warten müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren

Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-006 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radfahrer verhält sich falsch, indem er ohne abzusteigen die Fahrbahn auf einem Zebrastreifen überqueren will. Was ist richtig?

Weiterfahren, weil der Radfahrer warten muss

Nachgeben und den Radfahrer überqueren lassen