Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnittlauch
15.07.2005, 12:02 Uhr

Abgesenkter Bordstein

Den meisten Meinungen auf dieser Seite (http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/vorfahrt.ph
p
), der Prüfungsfrage, der "Lehre" in der Fahrschule und entsprechenden Verlautbahrungen der Medien entgegen schein es mit dem Verhalten am "Abgesenkten Bordstein" doch nicht so einfach zu sein:
Sowohl § 10 als auch Zeichen 102 r e g e l n keine Vorfahrt!!
Vorfahrt wird nur in §8 beschrieben.
§10 zählt nur noch mal bestimmte Situationen auf, bei denen "...eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer..." auszuschließen sei.
Insofern unsinnig, da schon in §1 geregelt.
Sowohl Verkehrsrechtler als auch Gemeinden sehen einen baulich abgesenkten Bordstein nicht gleich als negeative Vorfahrtregelung an.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
15.07.2005, 13:52 Uhr

zu: Abgesenkter Bordstein

Es ist richtig, dass der Verordnungsgeber im § 10 StVO eine sehr unglückliche Formulierung gewählt hat. Wie du schon geschrieben hast, ist eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer immer auszuschließen, nicht nur in den Fällen des § 10. Man hätte hier die Formulierung "ist eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen" wählen müssen, dann würde sich die Wartepflicht etwas klarer ergeben.

Bei einer sachgerechten Auslegung des § 10 StVO kann man aber nur zu dem Schluss kommen, dass hier eine Wartepflicht geregelt wird, denn ansonsten wäre der § 10 völlig sinnlos und man könnte ihn ersatzlos streichen.

Daher glaube ich auch nicht, dass viele Verkehrsrechtler der Meinung sind, dass ein abgesenkter Bordstein, das Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs oder eine Grundstücksausfahrt völlig bedeutungslos für die Vorfahrt (oder den Vorrang) sind. Auch die Rechtsprechung ist hier ziemlich eindeutig.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-006-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-006-B

Kreuzung zügig überqueren

Vor der Kreuzung auf weitere Weisungen des Polizeibeamten warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren