Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
13.07.2006, 15:12 Uhr

zu: Bundesstraße mit Beschleunigungsstreifen

Man gibt dann kräftig Gas, wenn man abschätzen kann, dass man damit ohne nennenswerte Behinderung eines anderen einfädeln kann. Das hat derjenige, der dir fast reingefahren ist, wohl nicht beachtet.

Findet sich keine Lücke, geht man vom Gas und muss evtl. auch am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten. Die Horrorszenarien, die dabei gerne geschildert werden (ein anderer fährt auf) kann man getrost vergessen.

Merke: Dass ein Beschleunigungsstreifen vorhanden ist, heißt nicht, dass man einen Anspruch darauf hat, ohne anzuhalten einfach weiterzufahren. Man muss die Vorfahrt gewähren, und der Beschleunigungsstreifen dient nur als Einfädelhilfe.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
13.07.2006, 17:09 Uhr

zu: Bundesstraße mit Beschleunigungsstreifen

Dann quetsche ich mich nicht ohne Rücksicht auf Verluste irgendwo dazwischen, sondern reduziere meine Geschwindigkeit sofort in der Hoffnung, dass ich nicht ganz anhalten muss, sondern noch ein wenig Schwung beibehalten kann.

Klappt das nicht, dann halte ich an und warte eine entsprechend große Lücke ab. Wo liegt da eigentlich das Problem? Wenn du an einer normalen Kreuzung Vorfahrt gewähren musst, dann hältst du doch auch und wartest so lange, bis sich eine ausreichende Lücke ergibt.

Wenn ein Beschleunigungsstreifen vorhanden ist, dann ist das (bezüglich der Vorfahrt) im Prinzip genau so, es ist nur eine Einfädelhilfe, die nach Möglichkeit ein Anhalten verhindern soll. Und das klappt eben auf einer vielbefahrenen Bundesstraße nicht immer.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Wie lange können Haschisch und seine Abbauprodukte im Urin nachgewiesen werden?

Höchstens 24 Stunden

Auch noch nach Wochen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-108 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn Sie sich diesem Verkehrszeichen nähern?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-108

Geschwindigkeit erhöhen

Durch schnelle Lenkbewegungen den Unebenheiten ausweichen

Geschwindigkeit verringern