Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern satchie
14.11.2005, 14:41 Uhr

Neues Auto, rauer Lack?

Hallo alle zusammen,
ich hätte da folgendes Problem und hoffe mir kann jemand helfen:
Ich hab vor 2 Jahren einen neuen VW Passat gekauft und ein paar Monate drauf war vorne am Auto der Lack ganz rau. Ich ging davon aus dass es Baumharz sei und versuche seither immer wieder diese Schicht zu entfernen. Aber egal was ich versuche, es geht einfach nicht weg. Jetzt weiß ich auch nicht ob das wirklich baumharz ist. Wie gesagt, es ist nur vorne auf fast der ganzen Motorhaube und ein wenig an den Seiten runter. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Und noch viel wichtiger: weiß jemand wie ich das entfernen kann? Ich hab leichte Politur (und vieles mehr) schon probiert aber es ist immernoch rau. Da der Lack noch ziemlich neu ist, möcht ich gröbere Polituren meiden. Bedanke mich im Voraus für jegliche Hilfe. Danke.
MfG,
Satchie

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
14.11.2005, 14:54 Uhr

zu: Neues Auto, rauer Lack?

Um dem Händler das Auto zurückzubringen und ihn um die Lösung des Problems zu bitten ist es mittlerweile wohl zu spät.

Ist das "raue" denn auf dem Lack oder ist der Lack direkt angegriffen?

Ist die Grundierung schon sichtbar? Kannst du mal Fotos machen?

Prinzipiell würde ich so vorgehen:

Gründlich waschen und es dann mit Reinigungsknete versuchen, falls das nichts bringt, Schleifpolitur, aber ganz vorsichtig. Nachher den Lack wieder versiegeln.

Christian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern satchie
14.11.2005, 19:28 Uhr

zu: Neues Auto, rauer Lack?

Das mit dem Fototgrafieren würde nicht helfen denn sehen kann man es nicht. Man merkt halt nur den Unterschied wenn man mit der hand drüber fährt. Fühlt sich nicht wie 'Glas' an.
Ich hoffe nicht dass der Lack direkt angegriffen ist, aber das muss ich wohl befürchten, ansonsten hätte doch irgend ein Mittel angeschlagen...
Knete hab ich schon versucht. Aber erst ein Mal, vielleicht sollte ich es nochmal versuchen...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern satchie
16.11.2005, 08:44 Uhr

zu: Neues Auto, rauer Lack?

Danke für die Antworten.

zu warnecke: die Farbe ist blau.

Ich werde wohl zu einem Lackierer gehen und zuerst mal Fragen was der meint. Vielleicht liegt es ja wirklich am Hersteller, denn die raue Fläche war schon nach ca. 6 Monaten da. Ich bin einfach nur die ganze Zeit davon ausgegangen dass es Baumharz war...

Danke nochmals.
Satchie

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
16.11.2005, 21:34 Uhr

zu: Neues Auto, rauer Lack?

>Ich denke er meint matt ! <

Um mit Sicherheit zu wissen, was er meint, fehlen uns leider allen die Fähigkeiten. Sind leider auf das angewiesen, was er sagt.


Naja, aber wer 1.5 Jahre damit rumfährt, den kann es auch nicht sonderlich stören.

Christian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern satchie
17.11.2005, 10:03 Uhr

zu: Neues Auto, rauer Lack?

"sie" bitte ;o) . Ja und ich meine rau. Glänzen tut mein Auto schon. Es natürlich nicht tragisch dass mein Auto teilweise rau ist, aber (vor allem nach dem Waschen) stört es mich einfach. Zwar beschäftige ich mich seit 1,5 Jahren damit, aber meine Zeit für's Auto ist begrenzt (Kinder und so :o). Ich hab so ziemlich alles erdenkliche probiert (außer den groben polituren) und es geht nicht weg. Hätte ja sein können, dass jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat oder ein "Wundermittel" kennt bevor ich die grobe Politur ausprobiere. Ich werde mal bei einem Lackierer vorbeischauen. Allen vielen Dank für die Antworten und die Vorschläge!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?

Der Kraftstoffverbrauch nimmt zu

Der Schadstoffausstoß nimmt ab

Der Reifenabrieb nimmt zu

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?

Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher

Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt

Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-125 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-125

Auf einen Bauzaun, der die Fahrbahn einengt

Auf einen unbeschrankten Bahnübergang

Auf einen beschrankten Bahnübergang