Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
15.04.2005, 10:53 Uhr

zu: Reifendruck

Wichtig ist auch, dass die Kontrolle des Reifendrucks bei kalten Reifen geschehen sollte, sonst ist der anzeigte Wert etwas niedriger.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
15.04.2005, 19:42 Uhr

zu: Reifendruck

*denk* ähm ja klar :-) ... Die Aussage die ich kenne war "Wenn man bei warmen Reifen den korrekten Druck einfüllt, hat man nachher zu wenig drin" ... Also ist logischerweise dann die Anzeige zu hoch und nicht zu niedrig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
16.04.2005, 20:05 Uhr

zu: Reifendruck

>Die wirklich wichtigen Dinge lernt man dann doch nicht in der Fahrschule...<
Vielleicht weil man sie mit gesundem Menschenverstand selbst rausfindet...

Muss Jamesbond in diesem Punkt zustimmen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-009 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild vor dem Abbiegen nach rechts anzuhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-009

Es muss nicht angehalten werden

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor der Kreuzung oder Einmündung

An der Haltlinie

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-105 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?

Wenn der Eingeholte plötzlich beschleunigt

Wenn der Eingeholte seine Geschwindigkeit stark verringert

Wenn durch unerwarteten Gegenverkehr Gefahr besteht