Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern wuerie
30.09.2004, 09:46 Uhr

Führen ausländischer Fahrzeuge

Ich wohne in der Schweiz und habe dort auch mein Auto zugelassen. Meine Frage dazu: Dürfen Bekannte und/oder Verwandte mit Wohnsitz in Deutschland und deutscher Fahrelaubnis mit diesem Auto in Deutschland fahren? Ich habe mal gehört, dass es da Probleme mit dem Zoll bzw. Finanzamt geben kann.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern drottning
23.11.2004, 17:45 Uhr

zu: Führen ausländischer Fahrzeuge

@SCHWEIZER

Was ist denn, wenn ich mir als deutscher Tourist mit deutschem Führerschein einen Leihwagen in der Schweiz nehmen will? Wäre ja dann auch nicht möglich!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Honda-baer
25.11.2004, 21:41 Uhr

zu: Führen ausländischer Fahrzeuge

Ich wohne in den Niederlanden.
Bei uns ist es so das ich ein deutsches Fahrzeug in Deutschland, Belgien oder sonstwo fahren darf, aber nicht in den Niederlanden. Die Zöllner lauern nur darauf Deutsche die in den Niederlanden wohnen, mit einem deutschen Fahrzeug zu erwischen, weil das Steuerhinterziehung währe. Bei uns sind die Fahrzeuge sehr teuer in der Anschaffung und der Steuer, deswegen riskieren es manche Nachbarn von mir ein Fahrzeug zu fahren, das in Deutschland, bei einem Verwandten angemeldet ist.

Gruß Günni

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Djanja
22.01.2005, 13:07 Uhr

zu: Führen ausländischer Fahrzeuge

Darf man mit einem schweizer Führerschein in Deutschland ein Auto mit deutschen Kontrollschildern fahren?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-109-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-109-B

Als Gegenverkehr brauchen Sie den Bus nicht besonders zu beachten

Sie dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren

Die entgegenkommenden Pkw dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist