Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
12.07.2006, 14:33 Uhr

Anfahren im Berg bei Automatikgetriebe

Ist es wahr, dass ich mit einem Automatikgetriebe im Berg anfahren kann ohne Handbremse? Bin das noch so gewohnt aus der Fahrschule, fahre aber nun Automatik. Mein Beifahrer hat das benutzen der Handbremse kritisiert.

Grüße Muffin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Bluescreen2004
12.07.2006, 14:41 Uhr

zu: Anfahren im Berg bei Automatikgetriebe

Hi,

es gibt ja keine Kupplung die du halten oder kommen lassen mußt, also kann der rechte Fuß ohne Probelme dauert auf der Bremse stehen und du brauchst nicht die Handbremse anzuziehen.

Natürlich ist Stau an einer Steigung ect.pp würde ich die Handbremse anziehen und auf P stellen damit man keinen Krampf im Fuß bekommt.. ;)

MFG

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Bluescreen2004
12.07.2006, 14:42 Uhr

zu: Anfahren im Berg bei Automatikgetriebe

meinte Linker Fuß *lol* ;) sorry


warum gibt es hier keine edit funktion ? ....

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
12.07.2006, 15:00 Uhr

zu: Anfahren im Berg bei Automatikgetriebe

Danke schon mal für die Antworten. Werde ich wohl wirklich auprobieren müssen um es glauben zu können, bin da etwas skeptisch, eben weil ich immer die Handbremse genutzt habe. Ich trau dem Braten nicht.

Grüßle Muffin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
12.07.2006, 17:24 Uhr

zu: Anfahren im Berg bei Automatikgetriebe

das geht aber nur, solange die steigung nicht zu stark ist. sonst rollt der wagen nach hinten. eine automatik kannst du dir als ständige schleifkupplung vorstellen. d.h. wenn die steigung zu stark ist, muss du mehr einkuppeln, beim automat = gasgeben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
12.07.2006, 17:28 Uhr

zu: Anfahren im Berg bei Automatikgetriebe

Auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist, wüsste ich nicht, wieso man das Benutzen der Handbremse bei einem Automatik "kritisieren" sollte.

An einer sehr starken Steigung kann es nämlich sein, dass der Wagen trotz der Kriechwirkung etwas nach hinten rollt. Schaden kann die Handbremse also nicht, auch wenn es an leichteren Steigungen auch ohne geht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
13.07.2006, 09:38 Uhr

zu: Anfahren im Berg bei Automatikgetriebe

"Auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist, wüsste ich nicht, wieso man das Benutzen der Handbremse bei einem Automatik "kritisieren" sollte."

@Georg_g, "MANN" (meiner) kann das. ;o)

Grüßle Muffin

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-107-B / 3 Fehlerpunkte

Wer muss die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-107-B

Ich selbst

Keiner

Das Motorrad

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-112-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-112-B

Vor dem Radfahrer abbiegen, weil der motorisierte Verkehr Vorrang hat

Den Radfahrer geradeaus durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115

Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge

Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung

Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung