Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern AlexS1987
06.11.2005, 21:53 Uhr

Bremsscheiben und -beläge

Hi,

wie dick sind eigentlich Bremsscheiben und Bremsbeläge, wenn diese neu sind?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
06.11.2005, 23:17 Uhr

zu: Bremsscheiben und -beläge

Das kann man nicht allgemein sagen, weil es bei jedem Fahrzeug anders sein kann. Auch die Werte für Hinter- bzw. Vorderachse weichen voneinander ab.

Hier die Werte für meinen Wagen, Vorderachse:
Bremsbeläge, neu: 14 mm, Verschleißgrenze: 7 mm
Bremsscheibe, neu: 25 mm, Verschleißgrenze: 22 mm

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern AlexS1987
07.11.2005, 00:01 Uhr

zu: Bremsscheiben und -beläge

Dann wird es wohl Zeit das meine gewechselt werden. Ich wollte nur ein Vergleich haben wie die neu für Werte haben, weil bei mir sind laut Werkstatt nur noch 2mm drauf.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125

Fahrzeuge dürfen hier ohne Beleuchtung die ganze Nacht geparkt werden

Die Straßenbeleuchtung brennt nicht die ganze Nacht

Fahrzeuge dürfen hier nicht geparkt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben