Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern BlackLotus
22.09.2005, 23:14 Uhr

Kennzeichenänderung

hallo,
ich hab mir neulich ein motorrad von privat gekauft. der tüv ist abgelaufen, die macshine kommt aber problemlos wieder durch. jetzt möchte ich nur gerne das kennzeichen ändern.
kann mir jmd erklären, wie das funktionierT?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
22.09.2005, 23:23 Uhr

zu: Kennzeichenänderung

Erstmal zum TÜV die neue HU machen. Danach zur Zulassungstelle gehen und ummelden. Dazu brauchst du Versicherungsbestätigung, Fahrzeugschein und -brief.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
23.09.2005, 10:02 Uhr

zu: Kennzeichenänderung

Und Geld nicht vergessen, das kostet rund 40-50 EURO zzgl. ca. 15 EURO für Druckkosten fürs Kennzeichen.
Dann müsste es aber gehen ;-))

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.09.2005, 13:48 Uhr

zu: Kennzeichenänderung

Das Kennzeichen sollte man natürlich auch noch mitnehmen, da es entstempelt werden muss.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-106 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird Kraftstoff verschwendet und die Umwelt belastet?

Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird

Wenn bergab im großen Gang gefahren wird

Durch hektische Fahrweise

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-110 / 3 Fehlerpunkte

Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts kommenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-110

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen

Ich kann nach dem Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren

An der Haltlinie

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115

Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge

Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung

Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung