
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Bußgeld, Punkte, Probezeit
 mike87d
26.06.2006, 22:55 Uhr
An Fußgängerweg nicht langsam heranfahren
Hallo,
wenn ein Auto rechts abbiegt und dabei die in gleicher Richtung die Straße überquerenden Fußgänger Vorrang haben und dieses Auto sehr schnell an diesen Fußgängerüberweg heranfährt und dann abrupt abbremst, obwohl Fußgänger über die Straße gehen wollen (bei grüner Ampel!), ist das dann ordnungswidrig nach Nr. 113 im Bußgeldkatalog? Ich bin mir halt nicht sicher, ob das auch als "Fußgängerüberweg" zählt, oder ob das nur die "Zebrastreifen" sind, also nicht an Ampeln.
Danke,
Mike
 durbanZA
26.06.2006, 23:30 Uhr
zu: An Fußgängerweg nicht langsam heranfahren
Also 113 ist es auf keinen Fall, da mit "Fußgängerüberweg" tatsächlich nur der Zebrastreifen gemeint ist (bzw. umgekehrt :)). In diesem Fall wäre auch TB-Nr. 40 denkbar: "Abgebogen, ohne Fahrzeug durchfahren zu lassen, und dadurch einen anderen gefährdet: 40 Euro, Punkte: 2; Kategorie zur Fahrerlaubnis auf Probe: A"
 durbanZA
27.06.2006, 00:33 Uhr
zu: An Fußgängerweg nicht langsam heranfahren
joa, keine Einwände :)
 tolu
27.06.2006, 12:32 Uhr
zu: An Fußgängerweg nicht langsam heranfahren
gib dem fussgänger zu verstehen, dass du anhalten wirst. also fahre langsam an den streifen. zumal beim abbiegen eh nicht schnell gefahren werden sollte (schulterblick, toter winkel). sonst kommt es u.U. gar nicht mehr zu einem fussgänger der die stasse überqueren könnte. der ist dann schon vorher platt.
 mike87d
28.06.2006, 10:32 Uhr
zu: An Fußgängerweg nicht langsam heranfahren
hi,
>>Beim Abbiegen auf einen Fußgänger keine besondere Rücksicht genommen und ihn dadurch gefährdet 40 EURO
2 Pkt. <<
aber das kann es ja nicht sein, denn eine gefährdung lag ja nicht vor, oder? höchstens eine behinderung - oder wie ist gefährdung definiert?
da ist dann 8.1 noch am logischsten, und das ist ja auch nicht auf alte menschen und kinder usw. beschränkt.
übrigens war nicht ich es, der sich so verhalten hat, sondern jemand anderes, ich finde es unter aller sau, so zu fahren, vor allem weil der fahrer dann auch noch hämisch gegrinst hat. deswegen wollt ich eigentlich wissen, ob es sich lohnt, das der polizei anzuzeigen. weil wenn die dann eh nichts machen können, kann ich es ja auch gleich bleiben lassen.
mike
 durbanZA
28.06.2006, 10:44 Uhr
zu: An Fußgängerweg nicht langsam heranfahren
Die können schon.
Ich stelle mir die Geschichte so vor: Der Fahrer sieht den Fußgänger, fährt mit unverminderter Geschwindigkeit heran. Der Fußgänger will die Fahrbahn betreten und erschreckt sich.
Das ist erstens schoneonmal eine Vorfahrtname, da der PKW- Fahrer den Fußgänger am Überqueren der Straße hindert. Daß er dennoch anhält, ist demnach egal, da es selbstverständlich ist, daß der Fußgänger nicht die Straße überquert. Der PKW- Fahrer hat sich die Weiterfahrt erzwungen, auch wenn er schließlich anhält.
Die Gefährdung ist damit auch gegeben. Dieses plötzliche Anhalten ist hochgefährlich. Was, wenn der Fahrer seine Bremskraft überschätzt? Oder die Geschwindighkeit, den Abstand oder sein Exekutivvermögen überschätzt? Das ist eine eindeutige Gefährdung.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-111 / 3 Fehlerpunkte
Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?
Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss
Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte
Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Auf regen Fußgängerverkehr achten
Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten
Höchstparkdauer beachten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?
Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg
Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen
Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|