Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lea
21.04.2006, 14:30 Uhr

Führerscheinentzug

Ich hab mal ne kleine Frage, und zwar. Wenn jetzt jemand den Motoradführerschein und den Autoführerschein besitzt und dann mit dem Motorad mit überhöhter Geschindigkeit geblitzt wird welcher Führerschein kann ihm dann entzogen werden? Beide oder nur der Motoradfüherschein. Würd mich einfach mal intressieren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern S3pPeL
21.04.2006, 14:34 Uhr

zu: Führerscheinentzug

Ich denke man hat nur einen Führerschein in dem es verschiedene Klassen gibt sprich A,B,CE usw!
Und wenn man dann mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wird die zur Folge hat das der Führerschein entzogen wird, dann sind natürlich beide Klassen "Weg"!

Ich hoffe da liege ich richtig!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
21.04.2006, 14:36 Uhr

zu: Führerscheinentzug

Na ja... üblicherweise besitzt er ja nur einen Füherschein, der für die jeweiligen Klassen gilt.
Normalerweise gibt es bei überhöhter Geschwindigkeit keinen Eintzug der Fahrerlaubnis, sondern eher ein Fahrverbot. Das verbietet dem Verkehrsteilnehmer jegliche Kraftfahrzeuge während des Zeitraums des Fahrverbots zu führen, also auch Motorräder. Sollte es zu einem Entzug der Fahrerlaubnis kommen, werden sämtliche FEs eingezogen. Mofa dürfte man dann noch fahren, wenn man die jeweilige Prüfbescheinigung besitzt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
22.04.2006, 14:33 Uhr

zu: Führerscheinentzug

grundsätzlich richtig, aber gibt ausnahmen.
z.b. wenn man einen trifftigen grund angeben kann, dass der FS fürs auto gebraucht wird.
kenne fall aus der landwirtschaft. hat ein bauer weiterhien traktor fahren dürfen. nur kein auto.
begründung: existenzgefährdung, der sohn der lt. richter hätte fahren können, war erst 12. so durfte der bauer weiterhin fahren.

sind aber selten die fälle.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
22.04.2006, 15:27 Uhr

zu: tolu

Tolu, dann wird aber nicht eine Klasse sozusagen vom Fahrverbot ausgenommen, sondern auf das Fahrverbot wird zu Gunsten eines höheren Bußgeldes verzichtet. Es gibt Regelungen, wann so eine Ausnahmegenehmigung erteilt wetrden darf. Anders ist das übrigens beim Entzug der Fahrerlaubnis: Dafür gibt es keine Ausnahmen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-106-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hier rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-106-B

Mit einem hinter der Kuppe liegen gebliebenen Fahrzeug

Mit einer gefährlichen Linkskurve

Mit Querverkehr vor der Kurve

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?

Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist

Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist

Vor dem Andreaskreuz warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-003 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird die Größe der Fliehkraft in Kurven beeinflusst?

Durch die Geschwindigkeit

Durch den Kurvenradius

Durch den Fahrtwind