Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
07.10.2005, 16:12 Uhr

zu: Unfall bei der Fahruntericht, trotzdem überleben....

Schuld trifft dich keine, solang dein FL neben dir gesessen ist.....

Aber warum hat er den Motor ausgeschalten? Das ist wohl das sinnloseste was man in dieser denken/machen kann.....Bye bye Bremskraftverstärker, bye bye servolenkung bye bye ABS...

Duff

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ps2spieler
07.10.2005, 21:11 Uhr

zu: Unfall bei der Fahruntericht, trotzdem überleben....

Also in diesem Fall ist LKW fahrer schuld.
Aber sonst wenn du Fehler gemacht hätte was zu Unfalll führt trägt FL 100% Schuld(zu was darf er dir ins Lenkrad fassen oder sind 2. Pedale eingebaut). Den FL was ich hatte der sagte er hätte mal nicht aufgepasst genau fahrschüler war ein bischen zu schnell und sind in Blitzer reingefahren. Er musste das Verwarngeld zahlen. Auserdem sagte er mal hat ein Kollege Fahrschülerin Unfall

Achim

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Viviane
10.10.2005, 14:23 Uhr

zu: Unfall bei der Fahruntericht, trotzdem überleben....

malo, sonhol: soll heißen, wenn der fahrschüler in selbstmörderischer absicht bewusst in die leitplanke rast und trotzdem beide überleben, kriegtd er fahrlehrer keinen ärger, richtig?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Was bedeutet das für Sie?

Sie müssen

- vorausschauend fahren

- mit Fehlverhalten anderer rechnen

- in jedem Fall auf Ihrem Vorfahrtrecht bestehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-001 / 3 Fehlerpunkte

An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?

Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten

Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren

Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden