Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern shining
17.01.2005, 18:03 Uhr

20 Km / h und nur noch bis März Probezeit

Hallo zusammen, hab da mal ne Frage.
Ich bin in einer 30er Zone mit ca. 20 Km / h geblitzt worden, mit was muss ich rechnen?
Kann ich irgendwo die Gründe dafür angeben?
Ich hatte es ziemlich eilig, da ich ein wichtiges Medikament abgeholt habe und dies schnell nach Hause zu einem Familienangehörigen fahren sollte. Habe noch kurz vorher einen Anruf erhalten, dass das Medikament dringend benötigt wird. Das kann ich auch durch Die Apotheke und Zeugen belegen.

Vielen Dank im Vorraus!!!!!!!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schnack
17.01.2005, 18:24 Uhr

zu: 20 Km / h und nur noch bis März Probezeit

Wie war das noch in der Theorieprüfung?
"Eile ist keine Rechtfertigung für die Missachtung von Verkehrsvorschriften" oder so ähnlich...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
17.01.2005, 18:32 Uhr

zu: 20 Km / h und nur noch bis März Probezeit

Wenn Du nach Tacho nicht deutlich über 20 km/h zu schnell warst, wirst Du mit einem Verwarngeld (wahrscheinlich 35 Euro) durchkommen, auf die Probezeit hat das keine Auswirkungen. Mit dem Widerspruch musst Du aufpassen, weil Du dann wieder ins Bußgeldverfahren rutscht, das teurer werden kann als das Verwarnungsgeldangebot.

Die Begründung wird nicht durchkommen. Höchstens wenn Leib und Leben in Gefahr waren, aber selbst dann würde das Gericht abwägen, ob Du nicht besser einen RTW hättest rufen können.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02.003 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn man sich Kindern nähert?

Mit unüberlegtem Verhalten der Kinder

Mit schnellem und richtigem Reagieren der Kinder

Mit verkehrsgerechtem Verhalten der Kinder

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Welche Kraftfahrzeuge müssen auf Landstraßen möglichst den befestigten Seitenstreifen benutzen?

Mofas und Krankenfahrstühle

Langsam fahrende landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen

Kleinkrafträder