Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern corsa-ultrablau
29.06.2009, 17:06 Uhr

Blitzer im Baustellenbereich

Was mich mal interessieren würde:
Ausgangssituation: Kurz nach Ortseingangsschild steht ein (stationäres) Blitzgerät.
Seit einiger Zeit nun gibt es in diesem Bereich eine Baustelle (eine Tankstelle wird gebaut) und kurz vor dem Blitzer wurde nun ein Tempo-30-Schild aufgestellt.
Nun meine Frage: Ist das Blitzgerät nun auf Tempo 30 eingestellt oder bleibt es bei 50?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern corsa-ultrablau
29.06.2009, 18:47 Uhr

zu: Blitzer im Baustellenbereich

Meine Frage war eher: Wird der Blitzer neu eingestellt, so dass er schon ab 30 km/h blitzt?
Oder: Kann eine Baustelle dazu führen, dass ein Blitzgerät (vorübergehend) neu eingestellt wird?
Ich hoffe, meine Frage war diesmal verständlicher.
Übrigens: Ich habe kein Problem damit, 50 oder 30 zu fahren. Ich bin einfach nur neugierig.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-013 / 3 Fehlerpunkte

Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?

Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann

Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen

Nur Warnblinklicht einschalten

Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen