Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bumbinho
21.01.2009, 17:58 Uhr

Länderübergreifend Deutschland Schweiz

Hallo,
also meine Sache hier ist Länder übergreifend und wirklich schwierig leider weiss ich nicht genau was passieren wird. Also folgender Sachverhalt ich lebe in der Schweiz seid 1, 8 Jahren
und habe bis vor kurzem einen Deutschen-Führerschein gehabt habe diesen aber eingetauscht aber leider erst nach 1,8 Jahren und nicht wie vorgesehen in der nötigen Frist von einem Jahr.
Jetzt weiss ich nicht wie die Schweizer reagieren ob Sie mir den Führerschein tauschen ?
Dann hab ich an diesem Wochenende noch mit dem Deutschenführerschein ein BTMG Verstoss begangen (Amphetamine und THC wird mir wahrscheinlich nachgewiesen) jetzt hab ich natürlich Angst um meinem Führerschein d.h. kann ich meinem Schweizer Führerschein falls ich ihn überhaupt bekomme behalten?
Tauschen sich die Schweizer und Deutschen Behörden aus ?
Darf ich mit dem Schweizer Führerschein in Deutschland fahren?
Muss man zwangsläufig MPU um in Deutschland wieder fahren zu dürfen?
Muss man zwangsläufig MPU machen auch bei dem ersten Verstoss?
Besteht die Möglichkeit das wenn man Nachweisst das man Drogenfrei ist den Führerschein behalten darf wenn es Job abhängig ist?
Ich hätte nämlich ein Jobangebot aus Deutschland !
Ich hoffe Ihr könnt mir evtl. weiterhelfen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
22.01.2009, 01:23 Uhr

zu: Länderübergreifend Deutschland Schweiz

Wenn schon der Job vom Führerschein abhängig ist, dann sollte man sich erst recht nicht irgendwelches illegales Zeugs einwerfen und danach noch fahren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Halten bis zu 3 Minuten

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-014 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-014

Sie dürfen halten, um Mitfahrer aussteigen zu lassen

Sie dürfen halten zum Be- oder Entladen

Sie dürfen nicht halten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen bei "Grün" nach links abbiegen, links neben Ihnen will eine Straßenbahn geradeaus weiterfahren. Was ist richtig?

Sie müssen warten

Gegenseitige Verständigung, weil keine Regel besteht

Die Straßenbahn muss warten