Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Balboa
21.07.2007, 19:38 Uhr

Führerschein in Panama-HILFE

Ich mache ein 6 monatiges praktikum in Panama und wollte fragen wie das mit der anerkennung des führerscheins in deutschland ist. Ich habe für diese periode auch meinen wohnsitz nicht umgemeldet. Kann ich mir aber eine entsprechende Bescheinigung von der deutschen botschaft in PA holen? Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
21.07.2007, 22:10 Uhr

zu: Führerschein in Panama-HILFE

Oh wie schön ist Panama!

Eine Fahrerlaubnis aus Panama bleibt 6 Monate lang nach der Einreise in die BRD gültig, dann läuft sie ab. Da Panama nicht in der für Umschreibungsfragen relevanten Anlage 11 FeV aufgeführt ist, muß die theoretische und praktische Prüfung in Deutschland abgelegt werden, bevor eine Umschreibung stattfinden kann.

Voraussetzung ist desweiteren, daß Du Dich mind. 185 Tage in Panama aufhältst. Dazu mußt Du dort nicht gemeldet sein, allerdings mußt Du darauf vorbereitet sein, daß die Behörden hier in Deutschland dafür Belege haben wollen.

Ohne indeskret sein zu wollen: Was ist denn das für ein Praktikum? -reine Neugier.

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Balboa
22.07.2007, 00:08 Uhr

zu: Führerschein in Panama-HILFE

In der Botschaft, danke Dir sehr für deine hilfe!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Balboa
24.07.2007, 14:35 Uhr

Führerschein in Panama-HILFE

Werden die 185 Tage eigentlich perse immer abgefragt oder auch nicht, weil ich nahmlich nur ca 5 Monate in Panama bleiben werde? Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
24.07.2007, 15:20 Uhr

zu: Führerschein in Panama-HILFE

Na ja, die Fsst erteilt nicht an jeden, der behauptet, ein halbes Jahr im Ausland gewesen zu sein, einfach eine Fahrerlaubnis. Besonders seit dem Start des Führerscheintourismus sind die sehr mißtrauisch geworden.
Wenn das nicht nachgeprüft werden würde, könnte ja jeder seinen Führerschein im Uraulb machen :)

Du mußt also damit rechnen, Belege vorzubringen, ggf. sogar eine Versicherung an Eides statt abzulegen. Unrichtige Angaben dabei wären eine Straftat nach § 156 StGB.

Und selbst, wenn die Fsst gar keine Prüfung veranlassen würde (unwahrscheinlich), dann wärst Du -selbst nach Erteilung durch die Fsst- nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, da sie unter illegalen Umständen erteilt worden wäre.

Du wärst also mit der Erteilung keinesfalls auf der richtigen Seite, sondern müsstest immer damit rechnen, daß die Umstände, unter denen Du den Führerschein bekommen hast, nocheinmal nachgeprüft werden (z.B. im Fall eines Unfalls, wenn ein pfiffiger Rechtsanwalt auf die Idee kommt, die Aufenthaltesdauer in Panama zu überprüfen).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Balboa
01.08.2007, 22:10 Uhr

zu: Führerschein in Panama-HILFE

Noch einmal eine Frage, wenn ich den Führerschein in Panama mache, wird er mir dann in Spanien anerkannt? Haben die da ein Abkommen? Und dann würde er mir ja auch in Deutschland erkannt werden, oder?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?

Den kreuzenden Verkehr durch Hupzeichen warnen

Vorsichtig in die Kreuzung hineintasten

Die Kreuzung möglichst schnell überqueren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-003 / 3 Fehlerpunkte

Wie durchfahren Sie enge Kurven?

Vor der Kurve Geschwindigkeit vermindern

Erst im Scheitelpunkt der Kurve Geschwindigkeit vermindern

Erst beim Übergang in die Gerade wieder beschleunigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-102 / 3 Fehlerpunkte

Kann es gefährlich werden, wenn man von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße einbiegt?

Nein, wenn Sie mit Abblendlicht fahren

Ja, weil sich die Augen nicht so schnell an die Dunkelheit anpassen können

Ja, weil Fußgänger schlechter zu erkennen sind