Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern baden_power
07.04.2006, 20:59 Uhr

Motorradschein in Deutschland...

Hallo zusammen,

ich habe schon das halbe Internet durchsucht und Gesetzestexte gewälzt - doch ich finde keine wirkliche Antwort auf meine Frage. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

Jetzt meine Frage:
Wohnsitz in Frankreich, französischer Führerschein, deutsche Staatsangehörigkeit! Jetzt würde ich gerne den Motorradführerschein machen - kann ich das in Deutschland tun? Was muss ich beachten?

Wäre toll wenn jemand ne Antwort wüsste!

Greetz
baden_power

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern baden_power
07.04.2006, 23:28 Uhr

zu: Motorradschein in Deutschland...

Hi Holger,

erst mal Danke für die Info!
Du schreibst: "lebensmittelpunktes oder deines studien-arbeitsplatzes" - Könnte es dann evtl. reichen das ich in D arbeite? Ohne mich in D melden zu müssen?

Greetz
baden_power

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-006-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-006-B

Der Junge

- wird vielleicht noch nach links schauen, aber trotzdem losfahren

- wird Sie in jedem Fall vorbeifahren lassen

- könnte im nächsten Augenblick losfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-011 / 3 Fehlerpunkte

Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?

Der Mähdrescher

- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden

- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken

- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)