Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern speedfighter
05.10.2005, 17:53 Uhr

Füherschein in den USA machen ja/nein?

hi,

ich habe vor eventuell ein halbes bis ein jahr als austauschschüler in den usa zu verbringen. da ich noch keinen führerschein habe (bin erst 16) würde ich diesen dann dort machen wollen, weil ich gelesen habe das er dort sehr sehr billig sein soll. nun meine fragen:
1. Ist der wirklich so billig? wie teuer genau?
2. Ist es möglich diesen in deutschland umschreiben lassen (eventuelle kosten?)?
wenn ja,
welche klassen wären beinhaltet und muss ich weitere prüfungen machen?

was ich eigentlich wissen will ob sich das ganze geld- und aufwandstechnisch überhaupt lohnt??

tobi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driver
06.10.2005, 10:11 Uhr

zu: Füherschein in den USA machen ja/nein?

Prüfungsfrei werden nur die Führerscheines aus diesen US-Bundesstaaten umgeschrieben

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/fev/anlage
_11_110.html


Es wird auch nur prüfungsfrei in die deutsche Klasse B (=PKW) umgeschrieben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
06.10.2005, 13:04 Uhr

zu: Füherschein in den USA machen ja/nein?

außerdem mußt Du Dich mind. 185 Tage in den USA aufhalten. Außerdem ist es möglich, daß die dt. Behörden Deinen FS erst nach Vollendung des 18. Lebensjahres umschreiben. Allerdings bleibt ggf. Dein US- FS 6 Monate in der BRD gültig.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-136 / 3 Fehlerpunkte

Was endet hier?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-136

Vorausgegangene Streckenverbote

Eine Zone mit absolutem Haltverbot

Eine Zone mit eingeschränktem Haltverbot

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B

Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren

Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf Bahnübergängen

Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen

An engen und an unübersichtlichen Straßenstellen