Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern c.tas
25.01.2005, 03:45 Uhr

Student aus Türkei

Hallo, es ist irgendwie verwirrend! ich bin seit 1999 in Deutschland als Student. In der FeV steht : ausschließlich wegen des Besuchs einer Hochschule oder Schule im Inland aufhalten, begründen keinen ordentlichen Wohnsitz im Inland. Ihnen wird die Fahrerlaubnis erteilt, wenn die Dauer des Aufenthaltes mindestens sechs Monate beträgt.

Bin aber nicht aus einem EU-Land. Was kann ich machen,damit ich trotzdem eine Dt.Führerschein bekomme? ich werde oft von der Polizei angehlaten, zeige dann meinen TR-Führerschein, die fragen direkt, wie lange ich schon hier in Dt. bin.dann sage ich denen,das ich als Student mich in Dt. aufhalte.und kann dann weiter fahren.Aber das Strassenverkehrsamt sagt nein,ich darf kein Auto in Dt. fahren.Ich müsste eine Komplet neuen Führerschein machen. Wieso bekommen die EU-Länder Studenten einen Dt.Führerschein und ich nicht.? Bitte um Hilfe. Danke im Vorraus.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driver
25.01.2005, 07:58 Uhr

zu: Student aus Türkei

»Wieso bekommen die EU-Länder Studenten einen Dt.Führerschein und ich nicht.? «

Auf diese Frage gibt es eine ganz einfache Antwort, weil es so im Gesetz steht.

»ich werde oft von der Polizei angehlaten, zeige dann meinen TR-Führerschein«

Du weißt schon, dass du bei jeder Fahrt eine Straftat begehst??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schnapsi das Alkodil
02.02.2005, 23:56 Uhr

zu: Student aus Türkei

Seit wann is denn die Türkei ein EU-Mitglied?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
03.02.2005, 01:00 Uhr

zu: Student aus Türkei

Wenn du bisher bei Polizeikontrollen immer weiterfahren durftest, dann hast du wirklich viel Glück gehabt, denn dein türkischer Führerschein ist in Deutschland schon lange nicht mehr gültig. Mit diesem Führerschein durftest du nur 6 Monate lang fahren, gerechnet von dem Tag an, wo du in Deutschland deinen festen Wohnistz hattest (das ist z.B. der Tag, an dem du dich beim Einwohnermeldeamt oder bei der Ausländerbehörde gemeldet hast).

Von diesem Tag an gerechnet, hättest du dann 3 Jahre Zeit gehabt, einen deutschen Führerschein zu erwerben, ohne dass du hierfür eine Ausbildung (Fahrstunden und Theorieunterricht) benötigt hättest. Es wäre nur eine theor. und prakt. Prüfung erforderlich gewesen.

Da du die 3-Jahres-Frist aber leider auch verpasst hast, musst du die komplette Ausbildung absolvieren, wie jeder Fahranfänger auch. Das heißt, dass du dich in einer Fahrschule anmelden musst, den Theorieunterricht (14 mal je 90 Minuten) besuchen musst und die Sonderfahrten (12 Stück je 45 Minuten) machen musst. Bei den normalen Übungsstunden gibt es keine Mindeststundenzahl, vielleicht kannst du durch deine Fahrpraxis hier die eine oder andere Stunde sparen. Und dann ist natürlich die theoretische und die praktische Prüfung fällig.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002

Sie bleiben auf der Vorfahrtstraße, wenn Sie nach links abbiegen

Sie müssen die Vorfahrt der von rechts kommenden Fahrzeuge beachten, wenn Sie geradeaus weiterfahren

Sie dürfen nicht rechts abbiegen oder geradeaus fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich