Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern PATINSYD
16.07.2007, 06:28 Uhr

AUSTRALISCHER/DEUTSCHER FUEHRERSCHEIN

Brauche mal Hilfe. Ich habe einen alten "rosa" papier fuehrerschein aus Deutschland. Nachdem ich in Australien permanent resident geworden bin, musste ich einen Australischen Fuehrerschein beantragen. Der deutsche Fuehrerschein bekam auf dem Amt in Australien einen Stempel der sagt "NSW licence issued, date, ..) was heisst das ein New South Wales Fuehrerschein ausgestellt ist. Auf dem Amt sagte man mir dass ist damit ich in Australien nicht mit meinem Deutschen Fuehrerschein rumfahre. Meine Frage ist, ist damit mein deutscher Fuehrerschein in Deutschland ungueltig. Brauche in jetzt eine "internationale drivers licence" um in Deutschland Auto fahren zu koennen und Europa. Hoffe einer kann helfen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
16.07.2007, 10:30 Uhr

zu: AUSTRALISCHER/DEUTSCHER FUEHRERSCHEIN

Hallo, willkommen im Forum.

Der "internationale Führerschein" ist bloß eine Übersetzung des nationalen und daher kein eigenständiges Dokument.
Du bist nicht mehr im Besitz einer deutschen, sondern ausschließlich einer australischen Fahrerlaubnis.
Die australische Fahrerlaubnis ist 6 Monate lang in Deutschland gültig, d.h. bei einem Aufenthalt von nicht mehr als 6 Monaten kannst Du problemlos hier rumfahren.

Da diese Frage nationales Recht betrifft, wird Dir hier keiner Fragen bezüglich der Situation in anderen europäischen Staaten verbindlich beantworten können, obwohl aufgrund der EU- Harmonisierung die Situation sich recht ähnlich darstellen sollte.

Schöne grüße von der anderen Seite der Kugel :)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-211 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie mit Ihrem LKW beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?

Dass Fahrzeugaufbauten bei unebener Fahrbahn schwanken

Dass die Außenspiegel über die in den Fahrzeugpapieren angegebene Breite hinausragen

Dass die Außenspiegel in der angegebenen Fahrzeugbreite berücksichtigt sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131

Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet

Auf eine Überholverbotstrecke von 200 m Länge

Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-102 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger will die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen überqueren. Wie verhalten Sie sich?

An wartenden Fahrzeugen darf vorbeigefahren werden

Keinesfalls überholen

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, nötigenfalls warten