Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern XCLAYM
10.06.2007, 15:21 Uhr

50ccm fäht aber 65kmh

So hallo erstmal
Ich mache im moment meinen Führerschein 17.
Da man mit diesem auch 50ccm fahren darf schafe ich mir eine alte Vespa 50s an diese fährt alerdings bis zu 65.
Darf ich das ausfahren ohne ärger zu bekommen?

Mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
10.06.2007, 15:30 Uhr

zu: 50ccm fäht aber 65kmh

du erhälst klasse m. der ist begrenzt auf 45 km/h.
ausnahmen git es für ältere kleinkrafträder bis 50 km/h und kleinkrafträder nach ddr recht.
die vespa könnte unter die erstgenannte regelung fallen. 65 sind aber zuviel, dass wäre dann fof und bedeutet mächtig viel ärger.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stefan1988
10.06.2007, 18:26 Uhr

zu: 50ccm fäht aber 65kmh

Solange an dem Ding nix frisiert ist und es noch von damals ist, dann ist das schon okay. Die 65 sind ja sowieso Tachogeschwindigkeit schätze ich, von daher ist das kein Problem, sofern es noch eine so alte Vespa ist und alles original ist, ansonsten siehe oben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
10.06.2007, 20:56 Uhr

zu: 50ccm fäht aber 65kmh

nicht mit tachoabweichung spekulieren von der man nicht weiss wie gross, wenn überhaupt, sie ist.

auch wenn nichts verändert wurde ist 65 zu schnell.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Volltreffer
10.06.2007, 22:48 Uhr

zu: 50ccm fäht aber 65kmh

Wenn es eine Vespa 50 speciale ist, dann handelt es sich um ein Leichtkraftrad bis 50ccm, für dieses wurde bis zum 1.4. 1980 der FS Kl 4 benötigt, ab dann 1b und heute 1A.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?

Durch Abstellen des Motors

Durch Schalten in den Leerlauf

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?

Volles Ausfahren aller Gänge

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen