Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
26.02.2006, 23:02 Uhr

Einparken ohne Servolenkung

Hallo,

also ich habe mir mal des Auto von einem Kumpel geliehen und bin mal alleine gefahren , natürlich auf Privatgelände. Da mein Vater mich nicht so gerne Einparken lassen möchte, bin ich gezwungen mir das einparken immer wieder selbst beizubringen, was ich ja eigentlich ziemlich gut kann. Nun , also ich hab halt ein paar Steine genommen, Markierungen gemacht für Rückwärts und Seitwärtsparken.
Das Auto hat keine Servolenkung und es hat nicht mal ein Tüv, wird nur zum Abziehen des Fusballfeldes benutzt, aber egal nun als ich Seitwärts einparken wollte, so wie ich des in der Fahrschule gelernt habe, hat des net so richtig geklappt, ich vermute das es villeicht daran liegt, das des Auto keine Servolenkung hat, immerhin hat es mit dem Bmw von meinem Vater auch ganz gut geklappt. Kann es sein das des Seitwärtseinparken ohne Servolenkung schwieriger ist und das sich des Auto beim Einparken anders verhält als mit Servolenkung.

Danke im Vorraus

mfg demario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
26.02.2006, 23:06 Uhr

zu: Einparken ohne Servolenkung

Ohne Servolenkung brauchst du nur mehr Kraft, am Fahrverhalten ändert sich eigentlich nichts.
Es ist nahezu unmöglich, ohne Servo die Räder im Stand zu drehen, d.h. du solltest immer langsam rollen beim Lenken.

Grundsätzlich verhält sich beim Einparken aber jedes Auto etwas anders, bedingt durch unterschiedlichen Radstand und den maximalen Lenkeinschlag (bzw Wendekreis). Auch hast du als Fahrer immer eine etwas andere Sitzposition und Sicht, somit kann es auch sein, dass die Orientierungspunkte, die du bisher verwendest hast, einfach nicht passen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
26.02.2006, 23:18 Uhr

zu: Einparken ohne Servolenkung

Danke DaRealAd, war ziemlich hilfreich.
Ich meine klar lasse ich das Auto mit Kupplung langsam Rollen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
27.02.2006, 01:47 Uhr

zu: Einparken ohne Servolenkung

>>>Ohne Servolenkung brauchst du nur mehr Kraft, am Fahrverhalten ändert sich eigentlich nichts.<<<

In der Regel ist eine Servolenkung etwas direkter. Jetzt endlich ist das auch nur Gewohnheitssache. Lenken sollte man auch ohne Servolenkung immer können.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-002 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?

Weil der Bremsweg länger wird

Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert

Weil durch Spitzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremden Kennzeichen. Was könnte geschehen?

Der Vorausfahrende

- hält unerwartet an, um nach dem Weg zu fragen

- betätigt den Blinker vor dem Abbiegen zu spät

- bremst unerwartet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-007 / 3 Fehlerpunkte

Was soll man beim Tanken beachten?

Nicht nachtanken, wenn der Tank voll ist und die Zapfpistole abgeschaltet hat

Möglichst randvoll tanken

Keine Kraftstoffdämpfe einatmen