Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deutzdriver55
27.03.2010, 12:33 Uhr

Fahrschule mit einem Fendt Vario(Stufenloses Getriebe)?

Hey Leute ,
ich habe mal eine Frage an euch.... Und zwar habe ich meinen T schein grade angefangen und denke darüber nach welchen trecker ich für die Prüfung nutzen werde.. Ich habe die Auswahl zwischen einem 716 vario einem 412 vario oder einem Fendt 308 mit normaler schaltung . Nun habe ich gelesen das wenn man den schein mit einem Vario macht einen Eintrag in den Führerschein bekommt in dem steht das man nur Automatik Trecker fahren darf stimmt das ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
27.03.2010, 18:18 Uhr

zu: Fahrschule mit einem Fendt Vario(Stufenloses Getriebe)?

Bei der Klasse T darf die Prüfung auf einem Automatik-Fahrzeug abgelegt werden, ohne dass eine Automatik-Beschränkung in den Führerschein eingetragen wird.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-105 / 3 Fehlerpunkte

Sie erkennen vor sich eine Unfallstelle. Was tun Sie?

Warnblinklicht einschalten

Geschwindigkeit sofort verringern

Zügig weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-001 / 3 Fehlerpunkte

Ein Kraftfahrer hat zu viel Alkohol getrunken und darf deshalb nicht mehr fahren. Wie kann er seine Fahrtüchtigkeit nicht wiederherstellen?

Indem er

- zwei Tassen starken Kaffee trinkt

- eine halbe Stunde spazieren geht

- eine halbe Stunde schläft

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-001 / 3 Fehlerpunkte

An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?

Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden

Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten

Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren