Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Rigor Mortis
02.10.2008, 20:42 Uhr

A-Führerschein nach B-Führerschein

Schönen guten Abend,

ich bin 17 Jahre alt (geb. 18.04.1991) und habe dieses Jahr meinen B-Führerschein gemacht (begleitetes Fahren). Meine praktische Prüfung habe ich am 1. April bestanden.

Ich möchte so schnell wie möglich (und auch so günstig wie möglich) den A-Führerschein noch hintendrein machen.
Ich meine mal gehört zu haben, dass man nicht alle Theorie-Stunden nochmal machen muss, wenn die B-Stunden max. 1 Jahr zurück liegen und ich somit für den Motorrad-Schein nur noch die Zusatz-Stunden machen muss (und auch nur die paar Zusatz-Fragen bei der Prüfung).

Stimmt das ?

Weil das wäre ja finanziell eine große "Erleichterung".

Dann aber nocheine Frage:

Würde das stimmen mit den Theorie-Stunden, würde ich die A-Stunden mitten im Winter nehmen, aber wie lange nach den Theorie-Stunden (bzw. Theorie-Prüfung) kann ich dann mit den praktischen Stunden anfangen (bzw. die praktische Prüfung machen) ?

Denn den Motorrad-Führerschein mitten im Winter zu machen is ja nun nicht so toll   

mfg

Rigor

P.S.: Ich hoffe, ich hab mich nicht zu doof ausgedrückt, ich hab irgendwie ne "Begabung" für verschachtelte Sätze, die keiner versteht xD

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
03.10.2008, 08:25 Uhr

zu: A-Führerschein nach B-Führerschein

bei der theo musst du 6 stunden grundunterricht + 4 std fachspez. machen.
bei der fahrausbildung bist du ein anfänger wie alle anderen auch.
finanziell hast du grundsätzlich keine vorteile (ausser deinem verhandlungsgeschick mit deinem alten fl bei dem grundbetrag).

wann du mit dem fahren anfangen kannst musst du den wettergott fragen.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Rigor Mortis
04.10.2008, 17:44 Uhr

zu: A-Führerschein nach B-Führerschein

Ist es also wichtig, wie lange nach dem B-Führerschein ich den A hintendrein mache ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
04.10.2008, 23:19 Uhr

zu: A-Führerschein nach B-Führerschein

nein, ist egal. die ausbildung b17 ist abgeschlossen und a ist eine neue ausbildung.

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-103-B / 3 Fehlerpunkte

Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-103-B

Der grüne Pkw

Der gelbe Pkw

Der Lkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?

Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen

Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst recht spät sehen

Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind