Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lehrling
04.08.2008, 17:00 Uhr

Umkehren- auf Bordstein stehen bleiben?

Darf man wenn man, sagen wir nach links in eine Hauseinfahrt fahrt (oder ähnliches) auf diesem sich voher befindlichen Bordstein dann... wenn man vorwärts eingefahren ist und rücktwärts fährt und lenkt, stehen bleiben und von dort aus auf die Straße weiterfahren?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
04.08.2008, 18:58 Uhr

zu: Umkehren- auf Bordstein stehen bleiben?

Ich habe jetzt verstanden, dass du wenden willst, und dazu eine Hofeinfahr oder ähnliches benutzen möchtest.

Dann ist es natürlich in Ordnung...oder möchtest du auf dem Bordstein parken?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
04.08.2008, 22:28 Uhr

zu: Umkehren- auf Bordstein stehen bleiben?

Die Frage ist, ob du überhaupt in die Hofeinfahrt einfahren darfst, wenn es nicht deine eigene ist. Darfst du die Hofeinfahrt benutzen, dann darfst du dazu natürlich auch über den davor befindlichen Gehweg fahren - geht ja auch gar nicht anders.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lehrling
09.08.2008, 10:48 Uhr

zu: Umkehren- auf Bordstein stehen bleiben?

Also ich meinte eigentlich, dass ich da hineinfahre(es ist nicht mein eigener, aber das darf ich vom Fahrlehrer aus gesehen) aber wenn ich da dann rückwärts ausfahre, dann sollte ich doch auf der straße stehen bleiben um dann vorwärts zu fahren, oder darf ich da auch auf dem bordstein stehen und von dort aus losfahren?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
09.08.2008, 15:05 Uhr

zu: Umkehren- auf Bordstein stehen bleiben?

Ich habe das jetzt fünf Mal lesen müssen, bis ich kapiert habe, worum es geht. Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, willst du wissen, wie du rückwärts rechts aus einer Hofeinfahrt herausfahren sollst: In engem Bogen, so dass du nach dem Herausfahren auf dem Gehweg stehst oder so, dass du nach dem Herausfahren auf der Fahrbahn stehst. Dann ist die zweite Variante richtig, weil du ja auf Gehwegen nicht halten darfst, außer wenn es durch ein Verkehrszeichen erlaubt wäre.

Also fährst du so heraus, dass du anschließend am rechten Fahrbahnrand stehst.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
09.08.2008, 18:31 Uhr

zu: Umkehren- auf Bordstein stehen bleiben?

Ist es teilweise nicht um einiges sicher, dann auf dem Gehweg zu stehen und nur noch auf die Fahrbahn zu wechseln? (auch wenn es verboten ist)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-102 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann beim Fahren eine vermeidbare Lärmbelästigung entstehen?

Durch schadhafte Schalldämpfer

Durch Fahren mit niedriger Drehzahl

Durch unnötig starkes Beschleunigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.8.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Was wird in das Verkehrszentralregister eingetragen?

Verkehrsordnungswidrigkeiten mit Bußgeld

Verkehrsordnungswidrigkeiten mit Verwarnungsgeld

Straftaten im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-111 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?

Den Überholten beim Wiedereinordnen nicht behindern

Ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Fußgängern und Radfahrern einhalten

Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen