Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
28.08.2007, 22:08 Uhr

zu: Fahrsicherheitstraining

Hallo Fahrschul Girly,

ein Fahrsicherheitstraining ist total geil und macht ungeheuer Spaß. Man erfährt was man alles einem Auto zumuten kann (ich hatte das unterschätzt) und wo es dann einfach nicht mehr geht. Meines ging einen ganzen Tag, ich fand es in Summe doch anstrengend aber super empfehlenswert.

Viele Veranstalter geben Fahranfängern Vergünstigungen für ein Fahrsicherheitstraining. Ich würde aber von folgendem Vorgehen abraten:
heute Führerscheinprüfung und morgen Fahrsicherheitstraining. Eigene erfahrene Praxis ist
sehr sinnvoll, bevor ich ein Fahrsicherheitstraining machen würde.

Aimee

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin Waack
28.08.2007, 22:13 Uhr

zu: Fahrsicherheitstraining

Mach es, man lernt echt was dazu. Allerdings sollte st du schon etwas an Praxis haben, so nen halbes jahr ist minimum.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
29.08.2007, 01:27 Uhr

zu: Fahrsicherheitstraining

Ich kann auch nur nach etwas Fahrpraxis zu sowas raten. Schließe mich meinen Vorrednern an, es macht Riesenspaß!

Ich testete dort die Aufschwimmgrenze bei Aquaplaning. Unglaublich wie nass es sein muss, bis Aquaplaning auftritt. Das Hauptrisiko auf Autobahnen, liegt nämlich bei hohen Tempo auf der rutschigeren Fahrbahn als am richtigen Aquaplaning.

Zudem ESP-Eingriffe wie man sie erkennt und notfalls dagegen reagiert. Bei Ausweichmanövern oder Rollsplit auf der Fahrbahn :D

Grüße
Lizzard

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-126

Es darf nicht schneller als 35 km/h gefahren werden

Auf eine Bundesstraße

Es muss mit mindestens 35 km/h gefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-108 / 3 Fehlerpunkte

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-108

Beginn einer Umleitung

Anfang einer geschlossenen Ortschaft

Ende einer geschlossenen Ortschaft

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008 / 3 Fehlerpunkte

Wann darf bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abgebogen werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008

Wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn nur einzelne Fußgänger geringfügig behindert werden

Wenn eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist