Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.03.2006, 16:14 Uhr

zu: Motorradführerschein, wie viele Pflichtstunden?

Wenn du mit "Pflichtstunden" die Sonderfahrten meinst, dann sind es 12, nämlich 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten.

Vorher muss aber die Grundausbildung absolviert werden, die auch "Pflicht" ist. Dort gibt es aber keine festgelegte Mindeststundenzahl.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Joe
20.03.2006, 19:44 Uhr

zu: Motorradführerschein, wie viele Pflichtstunden?

»Vorher muss aber die Grundausbildung absolviert werden, die auch "Pflicht" ist. Dort gibt es aber keine festgelegte Mindeststundenzahl. «

Und da sollte man auch nicht am falschen Ende sparen, um irgendwie durch die Prüfung zu kommen sondern so viele Stunden nehmen, wie erforderlich sind, um auf der Maschine wirklich einigermaßen sicher zu werden. Gleich nach dem Führerschein mangels ausreichender Ausbildung einmal kräftig hinfliegen, inkl. zerschraddeltem Mopped, kaputter Kombi und neuem Helm ist *viel* teurer als 5 oder 10 zusätzliche Fahrstunden!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-009-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-009-B

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, weil die Kinder bestimmt stehen bleiben

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, um einen Nachfolgenden nicht zu behindern

Sofort stark bremsen und bremsbereit bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie im Interesse der Umweltschonung achten?

Häufig mit hoher Drehzahl fahren

Längeres Laufenlassen des Motors im Stand vermeiden

Unnützes Hin- und Herfahren vermeiden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden