Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stefan1988
04.02.2006, 20:21 Uhr

Doppelfahrprüfung

Huhu,

Also ich hab bald Prüfung (wann sagich nicht =P) und bei uns ist es so (wahrscheinlich nicht nur hier), dass es Doppelprüfungen sind. Das heisst der andere Fahrschüler sitzt gleich mit im Auto und unterwegs wird gewechselt.

Was wäre taktisch klüger? Soll ich zuerst fahren oder der andere? Was wäre sinnvoller?

Ein Vorteil wäre, wenn der Prüfer zum Schluß keine Zeit mehr hat.Aber er könnte auch die erste früher abbrechen und dann die zweite länger machen?

Wenn ich zuerst fahren würde, könnte ich zeigen was ich kann, da ich mich ja auskenne. Fahre ich als 2. kann ich es erst zum Schluss zeigen, wo es vllt. schon zu spät sein könnte?

Wie habt ihr das gemacht? Was wäre sinnvoller?

Stefan

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hardi
05.02.2006, 12:59 Uhr

zu: Doppelfahrprüfung

Ha
Also das habe ich ja noch nie gehört das ein anderer schüler während der prüfung dabei ist das kenne ich nicht!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris-U
05.02.2006, 14:20 Uhr

zu: Doppelfahrprüfung

Wenn ihr wirklich zu zweit fahren solltet, dann fahr am besten als erster!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Blume87
05.02.2006, 19:09 Uhr

zu: Doppelfahrprüfung

Bei meiner Prüfung waren wir auch zwei Leute. Ist hier bei uns auch fast immer so. Fand es auch nicht weiter schlimm, sondern eher etwas beruhigend, dass noch ein anderer Prüfung mit mir hat und auch aufgeregt ist.
Ich bin als erste gefahren. Hat den Vorteil, dass du dich direkt aufs Fahren konzentrieren kannst und nicht noch warten musst. Wenn du als zweite fährst, weißt du aber vielleicht, worauf der Prüfer besonders achtet.
Wünsche dir jedenfalls viel Glück.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?

Ihnen ist Folge zu leisten

Ihnen ist nur Folge zu leisten, wenn sie mit den aufgestellten Verkehrszeichen übereinstimmen

Sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-002 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?

Weil durch Spitzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann

Weil der Bremsweg länger wird

Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-106-B / 3 Fehlerpunkte

Wer muss die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-106-B

Der rote Pkw

Ich selbst

Der blaue Pkw