Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kays
21.09.2005, 13:32 Uhr

Prüfauftrag

Hi,
habe mal eine Frage.
Dass es sehr Lange dauern kann, biss der
Prüfauftrag da ist, war mir schon klar.
Habe meinen Antrag aber schon am 03.08.2005
im Bürgerbüro abgegeben.
Da es mir sehr lange erschien, rief ich bei meiner
zuständigen FS-Stelle an.Da hiess es, dass
der Antrag bereits in Berlin sei und Flensburg schon Lange abgefragt ist. Der Prüfauftrag wird
auf jeden Fall erteilt.
Kennt sich irgend jemand damit aus?
Also der Weg vom Antrag bis zum Prüfauftrag zur Fahrschule.

Danke für Antworten im Voraus!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern angel29
21.09.2005, 13:47 Uhr

zu: Prüfauftrag

@kays

Die Bearbeitung kann unter Umständen wirklich so lange dauern! Bei waren es etwas mehr als 2 Monate!

Allerdings (so war es bei mir) wird einem von der Behörde nichts mitgeteilt! Erst die Fahrschule hat mir Bescheid gegeben!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Blume87
21.09.2005, 19:30 Uhr

zu: Prüfauftrag

Meine Unterlagen haben auch über 2 Monate gebraucht. Habe sie am 21. Mai weggebracht und habe am 18. August Bescheid bekommen, dass ich sie bei der Fahrschule abholen kann. Allerdings ist es wohl sehr unterschiedlich, wie lange so etwas dauert. Eine Freundin von der gleichen Fahrschule hat eine Woche nach mir abgegeben und hatte sie fast einen Monat eher zurück. Die gehen irgendwie nach Anfangsbuchstaben und auch wann man Geburtstag hat.
Man braucht halt Geduld.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-005 / 3 Fehlerpunkte

Ab welcher Blutalkoholkonzentration müssen Sie bereits mit rechtlichen Folgen rechnen?

Ab 0,3 Promille und alkoholbedingter Fahrauffälligkeit

Ab 0,5 Promille auch ohne alkoholbedingte Fahrauffälligkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-001 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?

Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen

Auf nachfolgenden Verkehr achten

Vor dem Fahrstreifenwechsel immer stark abbremsen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135 / 3 Fehlerpunkte

Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135

Das Halten bis zu 3 Minuten

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird