Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tool
01.08.2005, 18:28 Uhr

schulterblick beim spurwechsel

hallo auch !
ich habe morgen meine praktische prüfung und bin natürlich aufgeregt. bloß mache ich mir die ganze zeit gedanken um diese spezielle situation.
vorweg muss ich sagen, ich werde wohl einen fahrprüfer kriegen, der ein schulterblickfetischist ist...

so, nun zur situation. ich habe sie mal schnell aufgezeichnet.
ich fahre nun, auf dem rechten seitenstreifen und will auf die abbiegespur nach rechts fahren.

http://mitglied.lycos.de/creepydog/wechsel.JPG

-> nach grünem pfeil: ich fahre erst ein bisschen später auf die abbiegespur. hier muss ich ja den schulterblick machen, um mich zu vergwissern, dass kein anderes auto kommt von rechts!
-> nach rotem pfeil: ich fahre sofort auf die abbiegespur. muss ich den schulterblick nach rechts machen? würde das als fehler angerechnet werden, wenn ich in diesem fall den schulterblick nicht mache? weil, auf der autobahn, wenn auf die ausfahrt zufährt, muss man ja beim abbiegen auf den verzögerungsstreifen den schulterblick machen.

es würde mir sehr helfen, wenn mir jemand eine antwort darauf geben kann !
danke schonma im vorraus =D

MfG

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Pe
01.08.2005, 18:34 Uhr

zu: schulterblick beim spurwechsel

Wenn dein Prüfer wahrscheinlich ein "Schulterblickfetischist" ist, warum machst du den Schulterblick dann nicht lieber etwas häufiger, als zu wenig?

Ich habe gelernt, bei Spurwechsel jeder Art muss man den Schulterblick machen!


Pe

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driv0r
01.08.2005, 18:59 Uhr

zu: schulterblick beim spurwechsel

Mach den Schulterblick!

Wie Pe schon sagte, einmal öfter schadet auf keinen Fall!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?

An den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren, notfalls Warnzeichen geben

Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang nach dem Reißverschlussverfahren ermöglichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B

Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt

Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-003 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird die Größe der Fliehkraft in Kurven beeinflusst?

Durch den Fahrtwind

Durch den Kurvenradius

Durch die Geschwindigkeit