Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Jensmalte
01.09.2015, 10:01 Uhr

Linksabbiegen Warten an der kreuzung

Hallo,

Ich hätte eine Frage bezüglich der Regelung der Vorrangssituation beim Linksabbiegen und das dazugehörige warten an der Kreuzung. Ich habe als Linksabbieger welche vor mir, die Geradeaus wollen und welche die rechts abbiegen. Muss ich an einer Stelle warten bis gleichzeitig die Geradeausfahrer und die Rechtsabbieger durch sind, oder kann ich nachdem Geradeausfahrer vorbei sind etwas vorfahren und dann an zweiter Stelle die Rechtsabbieger vorbei lassen?

mfg

Jens

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern LoneStarr
08.12.2015, 00:35 Uhr

zu: Linksabbiegen Warten an der kreuzung

Das ist von Kreuzung zu Kreuzung unterschiedlich. Deine beiden Methoden sind dabei. Außerdem gibt es solche, wo genau gekennzeichnet ist, wo Linksabbieger zu warten haben. An größeren Kreuzungen (z.B. mit Mittelinsel) hast du evt sogar noch eine 2. Ampel auf Höhe der Insel.
Wo nix ist gilt, allen Vorfahrt habenden Fahrzeugen die Weiterfahrt ohne Behinderung ermöglichen und auf Fußgänger und Radfahrer achten :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrmeister
09.01.2016, 18:45 Uhr

zu: Linksabbiegen Warten an der kreuzung

Das Abbiegen als Linksabbieger bedeutet immer das Gegenverkehr vorrang hat.
Im Verhältnis zur Vorfahrt kommt es beim Abbiegen nicht darauf an , woher das Fahrzeug kommt,sondern wohin es fährt,bei der Vorfahrt ist es umgekehrt.
Der Abbiegende muss die Vorfahrt des Gegenverkehrs beachten.Der Abbiegende hat den Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.
Beim Abbiegen nach Links ist das Fahrzeug bis zur Mitte ,auf Richtungsfahrbahnen und Einbahnstrasssen möglichst weit Links einzuordnen.
Beim tangentialen Abbiegen voreinander Abbiegen.
Nachteilig des tangentialen Abbiegen ist die verminderte Sicht auf den Gegenverkehr.
Es besteht eine doppelte Rückschaupflicht unter Berücksichtigung von Fussgängern Fahradfahreren beim Abbiegen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-114 / 3 Fehlerpunkte

Vor Ihrem Fahrzeug flüchten mehrere Rehe über die Straße. Womit müssen Sie rechnen?

Mit weiteren Tieren ist nicht zu rechnen

Das Rudel kann zurückkommen und die Straße erneut überqueren

Dem Rudel können weitere Einzeltiere folgen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-002 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?

Weil durch Spitzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann

Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert

Weil der Bremsweg länger wird