Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Terrabahamut
20.02.2008, 17:12 Uhr

Geschlossener Verband

Kann man indem man sich und nem Freund ne entsprechend große (30x30cm) Flagge ans Fahrzeug bindet bereits einen geschlossenen Verband bilden und ist das 2te Fahrzeug somit berechtigt auch bei Rot die Kreuzung zu überqueren, sollte das erste Fahrzeug noch bei Grün passiert haben?

Laut §§ 27,29 StVo sowie dem wiki-Eintrag für Verband (Straßenverkehr) wäre dies zulässig, der Verband wird dann wie ein einzelnes Fahrzeug behandelt - ähnlich wie ein Auflieger eines Sattelzuges ja auch keine Punkte in Flensburg bekommen kann wenn die Zugmaschine bei Grün noch die Ampel passiert. Genehmigungspflichtig werden Verbände scheinbar auch erst ab 3 oder mehr Fahrzeugen.
Hat da jemand Ahnung wies in der Praxis aussieht?

Und BITTE keine reinen Spekulationen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
20.02.2008, 17:32 Uhr

zu: Geschlossener Verband

Du schreibst selbst, dass bei einem geschlossenen Verband die gesamte Kolonne als einziges Fahrzeug gesehen wird, was zur Folge hat, dass beispielsweise einzelne Verbadsfahrzeuge LZA bei rot überqueren dürfen oder auch andere VT bei Vermeidbarkeit nicht in den Verband einscheren dürfen.

Ein geschlossener Verband nimmt daher nach § 29 Abs. 2 S. 2 StVO die Straße stets mehr als verkehrsüblich in Anspruch, so dass er grundsätzlich einer Genehmigung der zuständigen Behörde nach § 29 Abs. 2 S. 1 StVO bedarf.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-006 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radfahrer verhält sich falsch, indem er ohne abzusteigen die Fahrbahn auf einem Zebrastreifen überqueren will. Was ist richtig?

Weiterfahren, weil der Radfahrer warten muss

Nachgeben und den Radfahrer überqueren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-006 / 3 Fehlerpunkte

Bei Annäherung an einen Bahnübergang beginnt sich die Schranke zu senken. Wie verhalten Sie sich?

Vor dem Andreaskreuz warten

In jedem Fall beschleunigt weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-110 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Vor dem Ausscheren zum Überholen oder zum Vorbeifahren

Vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen

Beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung