Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
18.12.2007, 16:29 Uhr

zu: 23Km/h zu schnell in der probezeit

Probezeitverlängerung auf 4 Jahre und Aufbauseminar. Die Anordnung kann aber einige Zeit auf sich warten lassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
19.12.2007, 16:31 Uhr

zu: 23Km/h zu schnell in der probezeit

Hast du die Anordnung zu einem Aufbauseminar, den Anhörungsbogen oder den Bußgeldbescheid bekommen? So wie ich dich verstanden habe den Anhörungsbogen.

Ein Aufbauseminar kostet normalerweiese 300 bis 400 Euro.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
19.12.2007, 19:40 Uhr

zu: 23Km/h zu schnell in der probezeit

du wurdest nur von vorne geblitzt (kennzeichen ist doch hinten)? und dennoch haben sie dich erkannt (du hast ja den brief erhalten).

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einem Waldweg und nähern sich einem Bahnübergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich?

Ohne weiteres durchfahren, da Schienenfahrzeuge hier wartepflichtig sind

Horchen, ob sich durch Pfeifen oder Läuten ein Schienenfahrzeug ankündigt

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und beobachten, ob sich ein Schienenfahrzeug nähert

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-005 / 3 Fehlerpunkte

Was gilt unmittelbar vor und auf Zebrastreifen?

Es darf nicht

- überholt werden

- gehalten werden

- geparkt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-101 / 3 Fehlerpunkte

Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, bei dem Personen verletzt wurden?

Sie müssen

- anhalten und sich über die Unfallfolgen vergewissern

- den Verletzten Hilfe leisten

- die Unfallstelle absichern