Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
07.10.2007, 19:55 Uhr

Stop-Schild = A-Verstoß?

Hallo,

dachte immer, wenn man an einem STOP Schild nicht zu einem kompletten Halt kommt, kostet das 10-15 Euro und weiter nichts, solange man Vorfahrt etc. befolgt.
Habe allerdings auf der Verkehrsportal-Seite gefunden:
A-Verstöße:
"Unbedingtes Haltgebot (Vorschriftzeichen 206, "Stop-Schild") nicht befolgt..."

Führt das schon zur Probezeitverlängerung`?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
07.10.2007, 20:06 Uhr

zu: Stop-Schild = A-Verstoß?

Falsches Verhalten am Stop-Schild ist zwar ein A-Verstoß, aber nur dann, wenn die zugrundeliegende Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von 40 Euro oder mehr sanktioniert wird. Gibt es für den Verstoß nur ein Verwarnungsgeld (bis einschließl. 35 Euro), dann ist weder ein A- noch ein B-Verstoß.

Das bloße Nichtanhalten an der Haltlinie (ohne Gefährdung und ohne Behinderung anderer) führt also nicht zur Probezeitverlängerung und man muss nicht zum Aufbauseminar.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
07.10.2007, 21:22 Uhr

zu: Stop-Schild = A-Verstoß?

Dann ist es so, wie ich es mir dachte. Bei der Beschreibung kann man aber was anderes denken.
Vielen Dank für die Antworten.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich

Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein

Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-110 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?

Geschwindigkeit rechtzeitig den Sichtverhältnissen anpassen

Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern

Dicht aufschließen, um sich an den Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs zu orientieren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen