Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Soni88
26.07.2007, 18:06 Uhr

Teilprüfung?

Hi Leute, hab da mal ne Frage. Ich habe jetzt als Erweiterung die Klasse BE beantragt. Auf meinem Ausbildungsvertrag mit der Fahrschule steht so ne Tabelle mit den Preisen für Fahrstunden usw.
Auf meinem B Vertrag finde ich dort ein "Vorstellungsentgeld für die praktische Prüfung".
Bei dem BE Vertrag jetzt, steht dort gar nichts, dafür in einer anderen Spalte etwas von "Praktisches Fahren/Grundfahraufgaben/Abfahrtskontrolle/Handfer
tigkeiten" und darunter "(bei Teilprüfung)"
Der Preis der dort steht, liegt 20 Euro unter dem zuerst genannten Preis.

Was genau ist mit dem von mir als zweitem geschilderten Eintrag gemeint? Ich kann mir unter Teilprüfung gar nichts vorstellen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich genau die gleiche Prüfung machen muss wie bei B, statt 2 Grundfahraufgaben eben dieses "Rückwärts um die Ecke".
Kann mich da mal jemand aufklären? Zur Fahrschule könnte ich erst nächsten Dienstag.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bs01
26.07.2007, 20:42 Uhr

zu: Teilprüfung?

Die BE-Prüfung besteht aus 2 Teilen:

- Verbinden (oder Trennen)
- Fahren und Grundaufgabe

Man kann einen Teil bestehen und beim anderen durchfallen, dann ist beim nächsten Mal nur noch eine Teilprüfung abzulegen (nämlich der nicht bestandene Teil).

Gruß
bs01

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Soni88
26.07.2007, 20:54 Uhr

zu: Teilprüfung?

Ahh, naja das klingt logisch (wobei man bei ersterem wohl kaum durchfallen kann bzw. nicht sollte) :D

Danke

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-108-B / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?|(Warnblinklicht an)

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-108-B

Sie dürfen

- in keinem Fall vorbeifahren

- nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

- nur vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?

Weil der Verkehrsfluss behindert wird

Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird

Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-001 / 3 Fehlerpunkte

An einem Bahnübergang schwenkt ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne. Was bedeutet dies?

Die Fahne hat nur Bedeutung für den Lokführer

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten