Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern *Locke*
08.07.2007, 20:30 Uhr

Darf ich meinen 18. Führerschein alleine abholen?

Ich bin im Besitz des Führerscheines mit 17. Berechtigt mich das meinen 18. Führerschein an meinem 18. Geburtstag selber abzuholen?

Bitte um Antwort

Gruß Anna :-*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
08.07.2007, 20:38 Uhr

zu: Darf ich meinen 18. Führerschein alleine abholen?

alt genug dafür sollte man mit 18 eigentlich schon sein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
08.07.2007, 23:10 Uhr

zu: Darf ich meinen 18. Führerschein alleine abholen?

Seid mal nicht so gemein, sie hat euch immerhin ein Küsschen geschickt ;-)

Soweit ich weiß darfst du mit dem Führerschein ab 17 ab deinem 18. Geburtstag noch 3 Montate lang, auch ohne Begleitperson, fahren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
09.07.2007, 07:36 Uhr

zu: Darf ich meinen 18. Führerschein alleine abholen?

Solange Dein Geburtstag nicht auf ein Wochenende oder Feiertag fällt, darfst Du ihn an diesem Tag abholen.

wünsche knitterfreie Fahrt

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-004-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-004-B

Ich darf schon jetzt abbiegen

Der gelbe Pkw muss die Kreuzung räumen

Ich muss mich auf die Weiterfahrt vorbereiten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-007 / 3 Fehlerpunkte

Was soll man beim Tanken beachten?

Nicht nachtanken, wenn der Tank voll ist und die Zapfpistole abgeschaltet hat

Möglichst randvoll tanken

Keine Kraftstoffdämpfe einatmen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat