Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Malte
07.06.2007, 20:16 Uhr

Auto

Nochmal zur Sicherheit, guckt mal bitte, ob das so richtig ist.

Bremse prüfen
" Drauf drücken nach 1/3 wiederstand und nach 2/3 darf man nicht weiter drücken können."

Blinker
"Links blinken und gucken, ob der Blinker gleich blinkt und dann andere Seite und das gleiche machen"

Lenkspiel
"Tür aufmachen und dann draußen hinstellen und das Lenkrad drehen und gucken wann sich die Reifen drehen."

Blaue Leuchte
"Fernlicht

"Reifen"
Richtiger Reifendruck, steht im Tankdeckel oder in der Betriebsanleitung.
Auf Beschädigungen achten und die Profiltiefe überprüfen."

Kontrollleute
"Einmal das Batteriesymbol und dann das Gelde Symbol. Wenn beide nach dem starten noch leuchten. Dann läuft, das Auto auf Batterie.
Und wenn das Motorsymbol noch leuchtet, stimmt was mit der Motorelektronik nicht"



Ist das soweit korrekt? und was läuft genau dann vom Auto auf Batterie, wenn das Symbol noch leuchtet?

Was für Fragen könnten noch dran kommen?

grüße Malte

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
07.06.2007, 20:27 Uhr

zu: Auto

Ja, das ist soweit korrekt. Wenn die Batterie-Kontrolllampe leuchtet, dann heißt das, dass die Batterie nicht mehr von der Lichtmaschine geladen wird. Man steht also irgendwann ohne elektrische Versorgung da, also ohne Blinker, Licht, Bremslicht, Scheibenwischer, also eben ohne alles, was Strom benötigt. Da der Motor (Kraftstoffversorgung, Leerlaufabschaltventil, Zündung) natürlich auch Strom benötigt, läuft auch der Motor irgendwann nicht mehr. Vorausgesetzt, dass die Batterie zuvor gut geladen war, kann man aber noch bis zur nächsten Werkstatt fahren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02.003 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn man sich Kindern nähert?

Mit schnellem und richtigem Reagieren der Kinder

Mit unüberlegtem Verhalten der Kinder

Mit verkehrsgerechtem Verhalten der Kinder

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Welche Kraftfahrzeuge müssen auf Landstraßen möglichst den befestigten Seitenstreifen benutzen?

Langsam fahrende landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen

Kleinkrafträder

Mofas und Krankenfahrstühle