Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Leeloo
11.10.2006, 08:44 Uhr

Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Hallo zusammen,

ich habe am Samstag theoretische Prüfung für die Klassen C und CE. Dabei muss ich folgende Fragebögen beantworten:

Grundstoff
Zusatzbogen C
Zusatzbogen CE

Kann mir jemand sagen, wie viele Fehler ich machen darf? Ich blicke echt nicht mehr durch, habe jetzt viele Möglichkeiten dazu gehört bzw. gelesen.

Darf ich im Grundbogen 6 Fehler machen und in den anderen beiden jeweils 10? Oder in allen 3 zusammengerechnet nur 10?

Vielleicht ist jemand schlauer als ich?

Danke euch für eure Antworten.

Leeloo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chrisx021983
11.10.2006, 11:38 Uhr

zu: Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Grundstoff + Zusatzstoff C max. 10 Fehlerpunkte
und
Grundstoff + Zusatzstoff CE max. 10 Fehlerpunkte

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Leeloo
11.10.2006, 14:29 Uhr

zu: Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Soweit war ich auch schon...

Es ist nur so, dass man bei mehreren Prüfungen den Grundstoff nur 1x machen muss...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
11.10.2006, 17:55 Uhr

zu: Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Es ist nur so, dass man bei mehreren Prüfungen den Grundstoff nur 1x machen muss...

Das ist nix neues!!

Beispiel:
Grundstoff 6 Fehlerpunkte
Zustatz C 3 Fehlerpunkte
Zusatz CE 5 Fehlerpunkte

Somit hättest du die Prüfung für Klasse C bestanden und die für Klasse CE nicht!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Leeloo
12.10.2006, 09:02 Uhr

zu: Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Ok, dann hab ich's verstanden.

Danke!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-105 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch zu hohe Geschwindigkeit

Durch Einschalten der Beleuchtung am Tage

Durch liegen gebliebene Fahrzeuge, die nicht vorschriftsmäßig abgesichert sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?

Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten

Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten

Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-003 / 3 Fehlerpunkte

Was muss regelmäßig gewartet werden, um zu hohen Kraftstoffverbrauch und übermäßigen Schadstoffausstoß zu vermeiden?

Motor-Luftfilter

Vergaser oder Einspritzanlage

Zündanlage