Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
30.07.2006, 14:47 Uhr

zu: Unfall, aber keine Polizei ---> Führerschein in Gefahr?

Warum sollte man für eine simplen Blechschaden, bei keine Personen zu Schaden gekommen sind, jmd. den Führerschein nehmen? Würden glaub ich sehr viele ihren Schein verlieren ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kati85
31.07.2006, 00:28 Uhr

zu: Unfall, aber keine Polizei ---> Führerschein in Gefahr?

BKat Nr. 44:
Beim Abbiegen in ein Grundstück, beim Wenden oder Rückwärtsfahren einen anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet
50 €
(Strafe kann bei Sachbeschädigung erhöht werden).
Hätte also schon Konsequenzen für die Probezeit, da es sich bei den 50 Euro um ein Bußgeld handelt, was somit auch mit Punkten verbunden ist. Es wäre also eine Probezeitverlängerung fällig.

Da aber keine Polizei gerufen wurde, bist du noch mal so davon gekommen. Glück gehabt :)

Kathrin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kati85
31.07.2006, 12:08 Uhr

zu: Unfall, aber keine Polizei ---> Führerschein in Gefahr?

Hmm...okay, das is wohl wahr, ein parkendes Auto nimmt nicht aktiv am Verkehr teil.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-106-B / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich hier?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-106-B

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und warten

Weiterfahren, weil die Fahrbahn nur für den Gegenverkehr gesperrt ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-102 / 3 Fehlerpunkte

Sie verdoppeln Ihre Geschwindigkeit. Wie verändert sich der Bremsweg?

Er wirdmal so lang

Er wirdmal so lang

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-126

Auf eine Bundesstraße

Es darf nicht schneller als 35 km/h gefahren werden

Es muss mit mindestens 35 km/h gefahren werden