Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Karo88
14.03.2006, 15:27 Uhr

zu: Anfahren am Berg

Ich schätze mal, du hast jetzt nen Benziner. In der Fahrschule bist du bestimmt mit nem Diesel gefahren und der stirbt nicht so leicht ab. Gibt da irgendwie nen Unterschied mit Kupplung treten bei Benziner und Diesel, genau kenn ich denn aber leider auch nicht.
Aber es hilft nur üben. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit an einer abgelegenen Straße mit Anhöhe/Berg zu üben. Nach ner Zeit klappt des dann schon.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pikay1985
14.03.2006, 18:02 Uhr

zu: Anfahren am Berg

hmmm...

- Kupplung treten
- ersten Gang einlegen
- Kupplung zum Schleifpunkt, gleichzeitig mäßig Gas geben
- wenn das Auto sich vorwärts bewegen will, Handbremse lösen, bzw. den Lösegriff der Fußfeststellbremse ziehen
- ab geht's

:-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dEUs
30.03.2006, 23:58 Uhr

zu: Anfahren am Berg

Alternativ ohne Bremse und Handbremse:
An die Ampel hinfahren und jetzt statt zu bremsen (dass du nicht rückwärts rollst) die Kupplung kommen lassen (langsam!), bis du nicht nach oben fährst, aber uahc nicht nach unten rollst. Hat den Vorteil, dass du auch sofort losfahren kannst, wenn die Ampel umschaltet.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
31.03.2006, 00:07 Uhr

zu: Anfahren am Berg

»Hat den Vorteil, dass du auch sofort losfahren kannst, wenn die Ampel umschaltet.«

... und den Nachteil, dass man sich so auf Dauer schön die Kupplung ruiniert.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Engelchen
31.03.2006, 12:16 Uhr

zu: Anfahren am Berg

He Melinda,

ich hab genau das gleiche Problem, leider.
In der Fahrschule hatte mir Berganfahren überhaupt nichts ausgemacht.
Und jetzt meide ich jeden Berg, jede Steigung an der es sein könnte dass ich anhalten muss.
Also fahr immer nur mit Handbremse an Bergen an. Anders hab ich es noch nie geschafft.
Würd aber total gern mal ohne Handbremse :/
ich find halt einfach den Schleifpunkt nich -
und schon hab ich ihn abgewürgt.
Die Benziner "sagen" ja auch nichts. Beim Diesel hast genau gehört, wann der Schleifpunkt war.

Aber wie gesagt, mit Benzinern ists nunmal nicht so leicht wie mit Dieseln :(


engelchen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
31.03.2006, 16:12 Uhr

zu: Anfahren am Berg

»"Hat den Vorteil, dass du auch sofort losfahren kannst, wenn die Ampel umschaltet."

Wo ist da der Vorteil?«


Dass man die Hinterleute tendenziell weniger aufhält.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Nässe kann die Wirkung von Trommelbremsen beeinträchtigen. Was ist zu tun?

Die Bremse vorsichtig trocken fahren

Die Bremse mehrfach im Stand betätigen

Bremsflüssigkeit nachfüllen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-105-B / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-105-B

Bremsen und nach rechts ausweichen

Unverändert weiterfahren, damit der Lkw gezwungen wird, wieder rechts einzuscheren