Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
04.03.2006, 18:21 Uhr

zu: wie wäre es mit einer Entschuldigung ? deMario

Obwohl der ADAC eigene Juristen beschäftigt, wird da hin und wieder ziemlicher Quatsch verbreitet. So heißt es z.B. bei den erwähnten Fällen auf der Autobahn, es sei "verboten", dass ein Fahrzeug auf der durchgehenden Fahrbahn abbremst, um ein anderes Fahrzeug vom Beschleunigungsstreifen reinzulassen. Ob ein Abbremsen sinnvoll ist, hängt von der jeweiligen Situation ab, aber "verboten" ist es ganz sicher nicht.

Bei dem o.a. Fall, wo zwei Fahrzeuge gleichzeitig den Fahrstreifen wechseln möchten, hat man offenbar den Beschleunigungsstreifen mit der Nebenfahrbahn verwechselt. Letztere Situation findet man an Autobahnkreuzen oder -Dreiecken, der eine will von rechts nach links, der andere will von links nach rechts, aber keiner der beiden befindet sich auf der "durchgehenden" Fahrbahn, die in § 18 StVO erwähnt wird.

Im Sommer wird hier im Forum sicherlich wieder die Frage auftauchen, ob es erlaubt sei, mit Flip-Flops oder barfuß Auto zu fahren. Der ADAC vertritt ja auch hier die (falsche) These, dass man dafür einen Strafzettel bekommen könne.

Nachdem der ADAC so viele Falschmeldungen verbreitet und auch noch eine Autobahngebühr ablehnt, frage ich mich, ob dieser Verein eigentlich noch meine Interessen vertritt ...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-107 / 3 Fehlerpunkte

Wer parkt?

Wer vor einer geschlossenen Bahnschranke länger als drei Minuten wartet

Wer länger als drei Minuten hält

Wer sein Fahrzeug verlässt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-101 / 3 Fehlerpunkte

Andere Fahrer machen Sie auf anhaltend starkes Qualmen Ihres Auspuffs aufmerksam. Was müssen Sie tun?

Sofort die Kraftstoffmarke wechseln

Motor umgehend überprüfen lassen

Nichts, weil niemand gefährdet wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind