Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rafraider
11.02.2006, 17:52 Uhr

probezeit verlängert jetzt unfall was nun?

Hey leute!hab da ein problem!wurde vor knapp zwei jahren mit einer atemalkoholkonzentration von 0,25mg/l erwischt!mir wurde der lappen für einen monat entzogen, musste 250 euro bußgeld zahlen !ein aufbauseminar war auch dabei!und die probezeit wurde auf zwei jahre verlängert(sprich 4jahre)!jetzt habe ich vor zwei wochen einen unfall gebaut und mir wurden 2 punkte dran gehängt!was passiert mit meinem lappen kann ich ihn behalten oder wird mir entnommen oder mpu?würde mich um hilfe freuen danke im vorraus

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rafraider
12.02.2006, 20:09 Uhr

zu: probezeit verlängert jetzt unfall was nun?

aber den führerschein kann ich jetzt behalten oder wie? wie viele punkte darf man denn in der probezeit überhaupt haben?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-128 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-128

Auf eine Stelle, an der man die Autobahn verlassen muss

Auf eine in der Regel weniger befahrene Autobahnstrecke

Auf eine vorgeschriebene Umleitung für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?

So früh wie möglich hochschalten

Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten

So spät wie möglich zurückschalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)