Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern angel_of_sin
06.02.2006, 15:00 Uhr

Nachschulung?

Hallo alle miteinander,
Ich hab mal ne Frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Also das ganze fing so an, das ich am 13.Januar (es war sogar ein Freitag :-( ) nen Unfall hatte, Ich kamm von der Straße mit Vorfahrt achten und wollte in eine Vorfahrtsstraße einbiegen, naja, ich dachte ich könnte noch schnell raus fahren aber wurde von dem Vorfahrtberechtigten Auto erwischt :-( ...zumindest kam dann die Polizei, hat alles aufgenommen usw. der Polizist hat in den Bericht geschrieben ich wär mit 15km/h auf die Kreuzung zugefahren und habe gdacht es würde mir noch reichen....
Auf jedenfall hat der Polizist gemeint das Landratsamt würde entscheiden ob ich ne Nachschulung machen müsste, ein Bußgeldbescheid mit 3 Punkten und 85€ Bußgeld hab ich shcon bekommen, aber wie siehts mit Nachschulung aus, würde es im Bußgeldschreiben erwähnt sein das ich eine Nachschuulung machen muss? Ich hab mir bisher nie etwas zu Schulden kommen lassen, auch nicht als ich mit 16 den Rollerführerschein hatte (hab jetzt noch 1 Jahr Probezeit vor mir). Könnte ich die Nachschulung irgendwie umgehen z.B. 3 Monate Führerschein abgeben oder so?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
06.02.2006, 15:42 Uhr

zu: Nachschulung?

Die "Einladung" zur Nachschulung kommt erst nachdem der Bußgeldbescheid rechtskräftig geworden ist. Zuerst werden nämlich die Punkte in Flensburg eingetragen und von dort geht Mitteliung an die örtliche Verkehrsbehörde, die Dich dann zur Nachschulung auffordern wird. Umgehen lässt sich eine solche Nachschulung nicht. Wenn Du die Teilnahme nicht innerhalb der Frist, die man Dir setzen wird, nachweist, wird die Fahrerlaubnis entzogen.

Eine neue Fahrerlaubnis beantragen kannst Du dann frühestens wieder, wenn Du an einer Nachschulung teilgenommen hast. Also einfach Absitzen geht nicht.

Übrigens, die Probezeit verlängert sich auf 4 Jahre und wird bei eventuellem Entzug eben unterbrochen, d.h. sie läuft nach einer Neuerteilung wieder weiter.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern angel_of_sin
06.02.2006, 16:01 Uhr

zu: Nachschulung?

@ to

also hat das Landratsamt garnichts mit der Entscheidung über die Nachschulung zu tun?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-103 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-103

Sie dürfen nur nach links weiterfahren

Sie dürfen nicht nach links abbiegen

Sie müssen links blinken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?

So spät wie möglich zurückschalten

So früh wie möglich hochschalten

Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten