Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Heuschnecke
14.12.2005, 11:30 Uhr

Kauftip: Bosch AeroTwin

Die Dinger sind einsame Spitze, zu finden unter http://www.aerotwin.de

Kann man auch bei älteren Autos nachrüsten, siehe Kompatibilitätsliste

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
14.12.2005, 18:15 Uhr

zu: Scheibenwischer rubbelt

Wenn die Wischer nur in eine Richtung rubbeln, also nur bei der Aufwärts- bzw. nur bei der Abwärtsbewegung, dann ist der Anstellwinkel der Wischerblätter zur Scheibe falsch.

Manche Hersteller (VW, Audi) haben hierfür eine spezielle Winkellehre, mit der der Anstellwinkel gemessen werden kann. Anderenfalls musst du eben vorsichtig den Wischer oder Wischerarm verbiegen, bis der Winkel wieder stimmt.

Von Silikon auf den Wischern, wie es Rockets vorgeschlagen hat, rate ich ab. Das Zeug schmiert nur und bei einer nächtlichen Regenfahrt sieht man nichts mehr. Statt mit Silikon würde ich meine Wischer eher mit Silikonentferner behandeln.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
14.12.2005, 19:48 Uhr

zu: Scheibenwischer rubbelt

»Upps, ich hatte das damals einfach nach Gefühl nachgebogen ...«

Geht ja auch, wenn man gefühlvoll vorgeht. Das Einstellwerkzeug ist auch im freien Handel erhältlich, z. B. von Hazet die ET-Nr. 4851-1. Die Einstellwerte für VW sind:
Fahrerseite: -8,5°
Beifahrerseite: -1°
Heckwischer: 0°

Für alle, die es ganz genau machen wollen ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
15.12.2005, 13:22 Uhr

zu: Scheibenwischer rubbelt

"Einstellwerte für VW sind:
Fahrerseite: -8,5°
Beifahrerseite: -1°
Heckwischer: 0°"

nicht so generell. kommt auch auf die verbaute scheibe an.


..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Volles Ausfahren aller Gänge

Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-125 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-125

Auf einen beschrankten Bahnübergang

Auf einen Bauzaun, der die Fahrbahn einengt

Auf einen unbeschrankten Bahnübergang

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

36 m

27 m

18 m