Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern chris75
02.12.2005, 17:23 Uhr

Führerschein sichergestellt

Mein Führerschein ist von der Polizei sichergestellt worden, wegen Verdacht auf Trunkenheit. Das Ergebnis der Blutentnahme steht noch aus. Hab ich jetzt schon meine Fahrerlaubnis bzw. meinen Führerschein verloren, oder kann ich bis zum vorliegenden Ergebnis noch weiter fahren?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
02.12.2005, 17:45 Uhr

zu: Führerschein sichergestellt

Du darfst nicht mehr fahren. Wenn das Ergebnis so niedrig liegt, dass ein Entzug im Strafverfahren nicht zu erwarten wäre, bekommst du ihn wieder, sonst bleibt er in der Akte und wird nach dem Gerichtsverfahren vernichtet, wenn dort ein Entzug ausgesprichen wird.

D.h. Deinen Führerschein wirst du wahrscheinlich nicht wiedersehen. Nach der Sperrfrist kannst du dann einen neuen beantragen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-026-B / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-026-B

Sie dürfen

- den Bus überholen, solange er noch fährt

- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist

- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107

Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren

Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen

Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen unbeschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung