Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern patrick22
09.11.2005, 15:48 Uhr

20,75 m

hallo, warum bzw. was hat es für einen Hintergrund weshalb die max. länge eines Zuges einschließlich Ladung auf 20,75 m beschränkt ist? warum nicht genau 21 m woher kommt die 75?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern patrick22
10.11.2005, 15:20 Uhr

zu: 20,75 m

hey...jepp stimmt genau, bin kurz vor der mündlichen...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
11.11.2005, 13:26 Uhr

zu: 20,75 m

gibt noch einen grund:

die europaletten

die breite ist übrigens auch auf 2,55 gesetzt worden wg. der kühlzüge und derern isolation.

übrigens die länge ist nur im internationalen verkehr vorgeschrieben. in schweden werden 25m züge im nationalen verkehr gefahren. in holland läuft auch ein projekt.
ich befürworte 25m bei mehr achsen, da die belastung für die fahrbahn durch die mehrachsen sinkt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern patrick22
11.11.2005, 14:56 Uhr

zu: 20,75 m

zur breite ist zu sagen..., das bei kühlfahrzeugen wegen der isolierung die breite 2,60 m beträgt!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
11.11.2005, 16:50 Uhr

zu: 20,75 m

Ich befürworte 100m da gehen noch mehr Achsen drunter ;-)

Weitaus sinnvoller ist es aber so lange und schwere Sachen auf Gleise zu setzen, der ganze Straßentransport in seiner Ausuferung ist ein von der Allgemeinheit subventionierter Irrsinn.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.11.2005, 17:36 Uhr

zu: 20,75 m

»fürworte 100m da gehen noch mehr Achsen drunter ;-«

In Australien gibt es sog. Roadtrains, die das erreichen, na ja, fast ...

http://www.chrishodgephotos.co.uk/funpics/pixww/fu
n05/0506.jpg


http://www.alittlefaith.org/images/Aus%20RoadTrain
.jpg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
12.11.2005, 13:40 Uhr

zu: 20,75 m

stimmt kühlfahrzeuge 2,60m. dumm geschrieben.
in australien sind die roadrtrains glaub max. 53,5m.
aber man muss auch sehen wo die fahren (immer schon gerade durch das outback).
aber 25m sind auch bei uns drin (nicht grad in der grossstadt, aber sonst).

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-006-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich hier verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-006-B

Abwarten, bis der grüne Pfeil erlischt

Erst den Gegenverkehr durchfahren lassen

Zügig links abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

18 m

36 m

27 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-110 / 3 Fehlerpunkte

Wie fahren Sie umweltbewusst?

Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden

Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt

Bei "Grün" immer voll beschleunigen