Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern D-Juliane
04.09.2005, 15:16 Uhr

Kosten der 2. praktischen Führerscheinprüfung

HI!
wisst ihr vielleicht ob die 2. praktische Führerscheinprüfung teurer ist, als die erste?
und wenn ja, wie teuer?
Vielen Dank

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern häschen87
04.09.2005, 17:22 Uhr

zu: Kosten der 2. praktischen Führerscheinprüfung

hallo nochmal
also die 2.prüfung kostet genausoviel wie die 1., wird also nicht teurer,hatte mich damals auch schon im vorraus bei meinem fahrlehrer informiert.denn die gebühren für tüv u.ä.sind immer die gleichen die dann anfallen.
viel glück

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Zwergle
06.09.2005, 19:00 Uhr

zu: Kosten der 2. praktischen Führerscheinprüfung

Da ich 3 Versuche brauchte, kann ich dir genau sagen was die 2+ 3 Prüfung kostet. Bei der 2 waren es bei mir 296,- (98,- Prüfungsgebühr+ 4 Fahrstd.) Bei der 3. waren es ca. 260,- ( Prüfungsgebühr+ 3 Fahrstd.) Mein FL hat es mir immer selber überlassen, wieviele Std. ich bis zur Prüfung nehm.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer stark verschneiten Landstraße mit Gegenverkehr. Die Fahrbahn ist durch einen Schneepflug geräumt. Worauf müssen Sie achten?

Fußgänger können wegen der aufgehäuften Schneemassen die Fahrbahn nicht verlassen und verengen diese zusätzlich

Auf Fußgänger brauchen Sie nicht besonders zu achten, weil diese auf den fließenden Verkehr Rücksicht nehmen müssen

Sie dürfen nur so schnell fahren, dass eine Gefährdung von Fußgängern in jedem Fall ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen hier parken?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112

Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse

Motorräder

Fahrzeuge bis 2,8 t zulässiger Gesamtmasse

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-103 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist

An Taxenständen