Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jofrey
31.08.2005, 23:33 Uhr

prüfung am Montag

habe am Montag Prüfung und mein assi Fahrlehrer macht mit mir keine fahrstd. vorher (streitigkeit). Ich bin ein recht guter Fahrer, allerdings wollte ich noch mal nach fragen wie es nach dem Einparken ist, Handbremse an, Leerlauf rein wie läuft das? Und bei der Beendigung der Prüfung ????

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Shabazza
01.09.2005, 12:31 Uhr

zu: prüfung am Montag

Alo ich würde dir raten direkt vor der Prüfung keine volle Fahrstunde mehr zu machen. Höchstens 20 Minuten oder so. Dann bist du wieder "drinn" und kannst dich noch konzentrieren wärend der gesamten Prüfung.
Außerdem nimmt es etwas die Aufregung wenn man vorher nochmal kurz fährt. (war zumindest bei mir so).
Das kannst du auch deinem Fahrlehrer erklären. Vieleicht geht er auf den Kompromiss ein.
(Was ist das für ein FL der sich weigert eine Fahrstunde zu machen wenn du ihn darum bittest!?)

Beim normalen Einparken brauchst du i.d.R. keine Handbremse anziehen (es sei denn du stehst am Berg, aber das wird der Prüfer wohl nicht machen) und schon garnicht den Leerlauf einlegen.
Sobald du ordentlich stehst wird der Prüfer dich schon wieder weiterlotsen.

Beim Abstellen am Ende der Prüfung solltest du aber den Wagen verkehrssicher abstellen d.h. Motor aus, Lenkradschloss einrasten lassen, Handbremse anziehen.
Und ganz wichtig: VOR dem Aussteigen erst nach Hinten schauen ob die Straße/der Gehweg frei ist - es sind schon einige Prüflinge deswegen durchgefallen...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-102-B / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-102-B

Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist

Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte

Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109

Die Ladung könnte beschädigt werden

Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden

Das Fahrzeug könnten einen Achs- oder Federbruch erleiden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?

Ihnen ist Folge zu leisten

Ihnen ist nur Folge zu leisten, wenn sie mit den aufgestellten Verkehrszeichen übereinstimmen

Sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht